- Outdoor-Hängematte: Die wichtigsten Informationen - März 7, 2023
- Dornum – Sehenswürdigkeiten im schönen Ostfriesland Ort - März 3, 2023
- Biwaksack: Die wichtigsten Informationen - März 2, 2023
Die Solaranalge für Wohnmobil ist mittlerweile beim Campen nicht mehr wegzudenken. Du bist leidenschaftlicher Camper, besitzt ein eigenes Wohnmobil und möchtest im Urlaub nicht plötzlich ohne Strom dastehen? Dann ist eine Solaranlage für dein Wohnmobil genau die richtige Lösung für dich.
Dank dieser kleinen aber feinen Helferlein bist du nicht mehr an Steckdosen oder anderweitige Stromquellen gebunden und hast dennoch immer Strom. Gesponsert wird der Strom von der besten Energiequelle überhaupt … der Sonne. Im Folgenden möchten wir vereinzelten wichtigen Fragen im Bezug auf Solaranlagen für Wohnmobile genauer auf den Grund gehen.
Experten empfehken diese Solaranlagen für das Wohnmobil
Platz 1: bau-tech Solarenergie 200Watt WoMo Solaranlage Komplettpaket

- Lieferung von bau-tech Solarenergie GmbH
- 200Watt Womo Solaranlage für Wohnmobile, Boote, Camping und Hobby. Profitieren auch Sie von mehr Flexibilität und entdecken Sie völlig neue Möglichkeiten mit dem Solar Set.
- Das Modul auf dem Dach ihres Wohnwagens, ermöglicht Ihnen z.B. das Wiederaufladen sowie das am Leben halten Ihrer Batterien, während des Urlaubes.
- Vor allem im Urlaub möchte man doch alle Sorgen vergessen und die Seele baumeln lassen.
- Mit dem Kauf dieses Sets, haben Sie eine Sorge weniger und können Ihren Urlaub in vollen Zügen genießen.
Platz 2: ECO-WORTHY 130 Watt 12 Volt flexibles Solarpanel

- [Breite Anwendung] Täglicher Output 520 Wh bei 4 Stunden vollem Sonnenschein. Perfekt zum Laden von 12V Batterien, geeignet für Wohnmobile, Boote, Zelte und Dächer, auch für nicht-flache Oberflächen.
- [Erhöhung der Stromerzeugung um 30%] Erhöhung von 100W auf 130W, wandelt 30% mehr Elektrizität als 100 W Solarpanel um und erhöht die Stromerzeugung um 30%. Maximal 520 Wh pro Tag kann bei 4 Stunden vollen Sonnenschein generiert werden.
- [Flexibel und dünn] Ultradünn mit einer Dicke von nur 2 mm. Im Vergleich zu herkömmlichen Solarmodulen mit Aluminiumrahmen weist das flexible Solarmodul eine gewisse Biegung auf und bricht nicht leicht.
- [Anti-Rückfluss] Dünnschichtsolarmodule integrierte Sperrdioden, um eine nächtliche Batterieentladung zu vermeiden, indem verhindert wird, dass das flexible Solarmodul einen Stromrückfluss aufweist, der die Leiterplatte beschädigt.
- [30A 12V/24V PWM-Laderegler]: Der intelligente Laderegler ist für Blei-Säure-, Gel- und Lithiumphosphat-Batterien geeignet. Mit zwei USB-Ausgängen (jeder Ausgang max. 5V/2A), können Handys aufgeladen werden. Der ECO-WORTHY Solar-Laderegler verfügt über Kurzschlussschutz, Leerlaufschutz, Rückwärtsschutz und Überlastschutz. Vollständiges 3-stufiges PWM-Lademanagement, Verbesserung der Systemeffizienz und Verlängerung der Lebensdauer der Batterie.
Platz 3: solartronics Komplettset 1×130 Watt Solarmodul 600 Watt

- Diese Anlage ist ideal zur Versorgung für Gärten, Zeltplätze, Camping, Boote, Wohnmobile, Wochenendhäuser oder auch Ihr Zuhause. Basis-Set zum Errichten einer eigenständigen Solarstromanlage. Dieses System wurde von uns so zusammengestellt, dass für die Installation nur ein Minimum an Installationsaufwand besteht.
- Um den erzeugten Strom zu speichern, benötigen Sie einen 12V Batteriespeicher (Akku). Dieses Set ist zum Laden von Bleisäure-, Gel- und AGM Akkus (Batterien) geeignet. Alle Komponenten sind Vorkonfektioniert und müssen nur noch nach beiliegendem Anschlussschema zusammengesteckt werden! Und los geht’s mit eigenem Strom…
- Lieferumfang: 1 Stück Solarmodul 130 Watt Monokristallin, 1 Stück Spannungswandler 600W/1200W 12V modifizierte Spannung, 1 Stück 10A LCD Solar-Laderegler, 1 Paar 2m 4mm² Verbindungskabel Laderegler -> Batterie mit Batterieklemmen, 1 Paar 5m 4mm² Verbindungskabel Modul -> Laderegler mit angepressten Stecker passend zu MC4
- Solarmodul: TÜV Geprüftes und zertifiziertes Qualitätsmodul; Das solartronics 05130M0113 Solarmodul ist ein universell einsetzbares Modul mit moderner 5-Busbar Technologie und hochwertigen Mono-Solarzellen. Unser 130 W Solarmodul ist in Bauart und Leistungsdaten für Insel-Anlagen geeignet.
- Spannungswandler: Mit diesem Gerät können Sie aus 12 V Gleichspannung (z.B. aus Autobatterien, LKW-Batterien oder Batterien von Solarinselanlagen) 230 V Wechselspannung erzeugen und damit viele Haushaltsgeräte mit 230 V Nennspannung betreiben.
Platz 4: Offgridtec FSP-2 Ultra KIT 120W Faltbares Solarmodul

- Besonders kompakte Abmessungen: 560 x 440 x 20mm im gefaltenen Zustand und damit ideal zum verstauen --- mit einem Gewicht von 5,1Kg super Transportabel und quasi überall einsetzbar --- das Material der Solartasche ist wasserundurchlässig
- Die technischen Daten im Überblick: Modulspannung (Pmax): 19,8V --- Modulstrom (Imp): 6,82A --- Leerlaufspannung (Voc): 23,3V --- Kurzschlussstrom (Isc): 7,22A --- Abmessungen offen ausgelegt: 560 x 1545 x 6 mm --- Abmessungen Geschlossen: 560 x 440 x 20mm --- Temperaturkoeffizient Spannung: -0.30%/℃ --- Temperaturkoeffizient Leistung: -0.393%/℃
- Lieferung mit Victron MPPT SmartSolar 75/15 15A MPPT Regler: Das Gerät lässt sich über Bluetooth konfigurieren und auslesen - einfach die kostenlose Victron Connect App downloaden und über Bluetooth verbinden --- Keine Einschränkungen hinsichtlich des Batterietypen: Ladespannungen können frei konfiguriert werden --- 12V Verbraucher bis 15A können direkt am Regler betrieben werden
- 6,0m 5mm² Verbindungskabel vom FSP-2 zum Solarladeregler mit Anderson-Steckverbinder auf Solarseite --- 0,5m 5mm² Verbindungskabel Anderson-Stecker auf Aderendhülse (zur festen Verschraubung am Laderegler) --- 1m Batterieverbindungskabel Solarladeregler zu Batterie mit vormontierten Abgreifklemmen auf der Batterieseite --- Kurzschlusssichere Verbindung zur Batterie dank integriertem Flachsicherungshalter mit 15A ATO Sicherung
- Nur hochwertige Komponenten: Angefangen bei den Sunpower Solarzellen bis hin zu dem superpraktischen Stecksystem der Kabelverbindung und dem Victron Laderegler besteht dieses Set nur aus qualitativ wertigsten Materialien
Platz 5: 200 Watt 12V Premium XL – Solaranlage Komplettset

- High-End Solarkomplettsystem aus dem Hause Offgridtec mit Hochleistungssolarmodulen, MPPT Dualladeregler und sämtlichem für den Anschuss benötigtem Zubehör --- satte 240 Watt Solarleistung mit einem durchschnittlichen Tagesertrag von ca. einer Kilowattstunde zwischen März und Oktober
- Technische Details: Solarmodulabmessungen: 1055 x 540 x 35mm --- MPP 250 Duo Digital der Marke Votronic für die Ladung von Bordbatterie und Starterbatterie --- Laderegler verfügt über AES Schaltausgang - Bewirkt bei dauerhaft reichlich Solar-Leistungsüberschuss das automatische Umschalten von Kühlschränken mit „AES“ (Automatic Energy Selector, Electrolux / Dometic) von Gas- auf 12V Betrieb
- Vielfältige Möglichkeiten: Mitgeliefert wird das EBL Anschlusskabel, Dieses ermöglicht die bequeme Verwendung einer im Elektroblock eingebauten Anzeigetafel--- zusätzlich wird der LCD Solar Computer mit 5m Anschlussleitung geliefert – alle Parameter sind hier ablesbar, d.h. Sie können den Regler nahe der Batterie platzieren, auch sollte diese Stelle schwer zugänglich sein
- Das Montagesystem: ABS Kunstoff-Haltespoiler Set für die Dachmontage der Solarmodule – durch die Spoilermontage an den kurzen Seiten des Moduls verlängert sich die benötigte Fläche um insgesamt ca. 13cm --- geliefert wird das Spoilerset ebenso wie die Dachdurchführung welche auf das Zweiadrige Verbindungskabel von den Solarmodulen zum Laderegler abgestimmt ist
- Kompetenter Ansprechpartner: Bei technischen Fragen, Problemen, sowie Änderungen- und Anpassungswünschen steht Ihnen der Offgridtec Kundenservice jederzeit und gerne zur Verfügung
Solaranlage Wohnmobil Ratgeber – Das ist wissenswert
Eine Reise, die ist lustig…. Insbesondere in den warmen Sommermonaten hält es kaum einer mehr in der Heimat aus. Der Wunsch nach Urlaub und Abwechslung ist nach wie vor existent. Es muss dabei aber nicht immer in ferne, fremde Länder gehen. Der erholsame Urlaub auf dem Campingplatz liegt aktuell wieder voll im Trend. Wenn man dann noch ein eigenes Wohnmobil hat, steht der wohlverdienten Auszeit nichts mehr im Wege. Ein Wohnmobil steht für Freiheit, Ungebundenheit, Mobilität und Flexibilität.

Die Unterschiede zwischen einem Campingplatz und einer 5-Sterne-Luxus-Ferienanlage sind deutlich spürbar. Beim Campingurlaub muss man den ein oder anderen Abstrich machen und ist in erster Linie selbst für sich und seine Familie verantwortlich. Dafür ist der Trip mit dem Wohnmobil auch familiärer. Dennoch gibt es Dinge, die einem den Campingurlaub vermiesen können. Neben schlechtem Wetter, einer unschönen Lage oder unangenehmen Nachbarn kann auch das Fehlen von Strom die Urlaubsstimmung trüben. Auf das ein oder andere Fünkchen Luxus möchte man eben doch nicht verzichten. Ein Leben ohne Strom? Undenkbar! Man braucht ihn zum Kochen, zum Fernsehen, für Lampen und für viele andere Dinge. Vereinzelte Campingplätze sind auf diesen Notfall vorbereitet, indem sie spezielle Tankstellen für Strom anbieten. Dies ist allerdings sehr mühsam und zeitaufwendig.
Was ist eine Solaranlage für das Wohnmobil?
Unter Garantie hast du Solaranlagen für Wohnmobile bereits schon einmal gesehen. Viele moderne Camper haben ihr Reisegefährt bereits mit einer Solaranlage ausgestattet. Die Gründe dafür liegen ganz klar auf der Hand. Durch diese Gerätschaften ist man freier, ungebundener und muss sich nicht mehr vor einer fehlenden Steckdose oder einem Stromausfall fürchten. Aber was genau ist eine Solaranlage für das Wohnmobil.
Bei einer Solaranlage für das Wohnmobil handelt es sich, salopp gesagt, um Apparaturen, welche Strom aus Sonnenenergie produzieren und diesen an das Wohnmobil weitergeben. Sie können mit den weit verbreiteten Solaranlagen für Häuser verglichen werden. Im Gegensatz zu ihren „großen Brüdern“ sind die Solaranlagen für Wohnmobile allerdings etwas kleiner und leistungsschwächer. Im Regelfall werden besagte anlagen, welche aus einem Solarmodul, einem Laderegler, Kabeln sowie Befestigungsmaterial bestehen auf dem Dach des gewünschten Wohnmobils angebracht. Von dort aus kann die Anlage Sonnenenergie in elektrischen Strom umwandeln, diesen in Batterien speichern und die elektronischen Geräte des Wohnmobils damit aufladen.
Für wen eignet sich eine Solaranlage für Wohnmobile?
Wenn du gerne in den Campingurlaub fährst und über ein eigenes Wohnmobil verfügst, für den lohnt sich eine Solaranlage für Wohnmobile auf jeden Fall. Du musst allerdings auch ein Sonnenanbeter sein. Die Sonne ist das zentrale Element für die Stromgewinnung. Wenn du also nur in den Herbst- und Wintermonaten mit deinem Wohnmobil unterwegs bist, macht eine Solaranlage nur wenig Sinn. Lohnenswert ist eine Solaranlage für Wohnmobile bei Reisen während der Sommermonate, Auslandsaufenthalte im Süd- und Mittelmeerraum oder bei Urlaubszielen fernab der Zivilisation.
Wie funktioniert eine Solaranlage für das Wohnmobil?
Die primäre Aufgabe einer Solaranlage für das Wohnmobil besteht, wie bereits angesprochen, darin, Licht in Energie umzuwandeln. Mit Licht ist hier in erster Linie das Sonnenlicht gemeint. Dieses strahlt auf das Solarpanel, wo durch den Prozess der Teilchenladung der gewünschte Strom erzeugt wird. Der Erfolg der Solaranlage ist also von der jeweiligen Sonneneinstrahlung abhängig. Je besser die Solaranlage zur Sonne hin ausgerichtet ist, desto mehr Stromenergie wird erzeugt.
Im nächsten Schritt wird der Strom an den Laderegler weitergeben. Von dort aus wird die Energie verteilt und von der Batterie gespeichert. Die jeweilige Annahme und Abgabe des Stroms an die jeweiligen elektronischen Geräte ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Näheres erfährst du beim Hersteller oder im Outdoor-Markt deines Vertrauens. Bei einigen Exemplaren kannst du bei voll geladener Batterie sofort auf den Strom zugreifen und ihn nutzen.
Welche Arten von Solaranlagen für Wohnmobile gibt es?
Starre Solaranlage
Bei der starren Solaranlage für Wohnmobile handelt es sich um den am häufigsten verwendete Typus. Eine solche Apparatur verfügt im Regelfall über einen soliden Metallrahmen und wird an der Dachreling befestigt. Dieser Umstand garantiert, dass das Solarpanel stets ausreichend mit Luft versorgt ist. Je mehr kühle Luft, desto höher ist die Stromproduktion. Starre Solaranlagen können ohne viel Aufwand nach dem Urlaub wieder abgenommen werden.
Flexible Solaranlage
Eine flexible Solaranlage zeichnet sich, wie der Name bereits vermuten lässt, durch ein elastisches Panel aus. Im Gegensatz zur starren Solaranlage kannst du diese nicht einfach und bequem am Rahmen am Dach deines Wohnmobils befestigen. Du musst diese Solaranlage ankleben. Das hat seine Vor- und Nachteile. Auf der einen Seite lassen sich diese Anlagentypen mühelos auf dem Dach montieren. So einfach die Montage ist, so schwierig ist die Demontage. Beobachtungen haben ergeben, dass sich die flexiblen Solaranlagen nur schwer vom Dach lösen lassen. Ein weiterer Kritikpunkt ist die fehlende Luftzufuhr. Die flexiblen Solaranlagen werden direkt auf das Autodach aufgeklebt. So kann keine Luft an das Panel kommen und die Stromgewinnung benötigt mehr Zeit.
Solarkoffer
Es muss nicht immer bombenfest sitzen. Wenn du nur hin und wieder auf eine Solaranlage für Wohnmobile zurückgreifen möchtest, dann ist ein Solarkoffer die perfekte Lösung für dich. Dieser kann alternativ auch als Solartasche betitelt werden. Im Gegensatz zu den soeben erwähnten Solaranlagen wird diese Art nicht fest auf dem Dach installiert. Im Gegenteil! Du kannst sie die jeweiligen Module ganz nach Belieben auf dem Dach oder neben dem Wohnwagen aufbauen. Ein großer Vorteil der Solarkoffer ist, dass du sie direkt nach der Sonne ausrichten kannst. Doch wo Licht, da auch Schatten. Die Solaranlage ist, wie bereits erwähnt, nicht fest. Sie kann also davonfliegen oder entwendet werden.
Welche Vor- und Nachteile sind mit Solaranlagen für Wohnmobile verbunden?
Vorteile
- Unabhängigkeit vom Stromnetz
- frei und autark
- effizient und leistungsstark
- optimale Funktionsweise
- gut für die Umwelt
- die Solaranlage auf dem Dach hat einen schönen Effekt und sorgt für Kühlung im Auto
Nachteile
- Funktionsweise von der Sonneneinstrahlung abhängig
- kleinere Modelle erzeugen selten ausreichend Energie
- nur im Sommer wirklich hilfreich
Was sollte ich bei der Montage einer Solaranlage für das Wohnmobil beachten?
Vor der endgültigen Montage einer Solaranlage an deinem Wohnmobil solltest du vereinzelte Faktoren beachten. Solltest du die Anlage auf dem Dach befestigen wollen ist es ratsam, das Dach deines Wohnmobils zu reinigen und von Verunreinigungen aller Art zu befreien. Als nächstes kommt es zur eigentlichen Befestigung. Der Vorgang ist vom jeweiligen Typus abhängig. Eine starre Solaranlage wird verschraubt, während eine flexible Solaranlage lediglich aufgeklebt wird. Nachdem deine Solaranlage befestigt ist, solltest du dein Kabel mit dem Laderegler verbinden und dein Anschlusskabel an der Batterie befestigen. Last but not least ist es wichtig, dass du eine Solaranlage nach der direkten Sonnenstrahlung ausrichtest. Je besser die Sonneneinstrahlung, desto besser die Stromaufladung. Bei vereinzelten zeitgenössischen Modellen wird die Anlage digital ausgerichtet.
Welche Händler bieten Solaranlagen für Wohnmobile an?
- Offgridtec
- Eider
- Revolt
- Bau-Tech
- Renogy
- Victron
- Mohoo
- Enjoysolar
- Viasolar
Worauf sollte ich vor dem Kauf einer Solaranlage für mein Wohnmobil achten?
Leistung
Was soll deine Solaranlage denn leisten können? Überlege bitte vorher, über wie viel Watt deine neue Solaranlage verfügen soll. Je größer das Wohnmobil, desto mehr Watt benötigst du. Die nötige Wattzahl ist von den jeweiligen Geräten sowie ihrer Nutzungsdauer abhängig.
Modul der Solarzelle
Auch bei den Modulen der Solarzelle hast du die Qual der Wahl. Du kannst zwischen einem monokristallinen oder einem polykristallinen Solarmodul wählen. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. So sind die polykristallinen Solarprodukte zwar etwas preiswerter, verfügen aber lediglich über einen eingeschränkten Wirkungsgrad.
Bypass-Dioden
Nicht immer hast du direkte Sonneneinstrahlung. Bäume, Äste oder anderweitige Schattenspender wirken sich negativ auf die Energiegewinnung aus. Die Teile im Schatten können keine Energie aufnehmen, laufen aber weiterhin auf Hochtouren und beeinträchtigen somit die anderen Panals. Und genau da kommen die Bypass-Dioden ins Spiel.
Größe
Wie bei allen Gerätschaften ist auch bei den Solaranlagen die Größe ein nicht zu negierender Faktor. Die Größe der Anlage muss unbedingt vor dem Kauf festgelegt werden. Die Größe der Solaranlage hängt selbstverständlich von der Größe des Wohnwagendaches ab. Es ist von daher wichtig, dass du das Dach deines Wohnwagens im Vorfeld einmal abmisst.
Gewicht
Eine Solaranlage wiegt natürlich auch etwas. Achte vor dem Kauf bitte darauf, dass Camper und Solaranlage das Maximalgewicht nicht übersteigen. Das kann ansonsten teurer für dich werden.
Stromkreis
Achten Sie darauf, dass die Solaranlage auch mit deinem Stromkreis kombinierbar ist. Es wird zwischen einem 24V- und einem 12V- Stromkreis unterschieden.
Fragen und Antworten vor dem Kauf einer Solaranlage für das Wohnmobil
Was kostet mich eine Solaranlage für mein Wohnmobil?
Der Preis für Solaranlagen für Wohnmobile ist im Regelfall abhängig vom jeweiligen Modell sowie der gewünschten Wattzahl. Für eine Solaranlage mit 100 W musst du zwischen 300 und 500 Euro einkalkulieren.

Wo kann ich eine Solaranlage für mein Wohnmobil kaufen?
Solaranlagen für Wohnmobile sind heutzutage keine Seltenheit. Sie lassen sich ganz einfach und bequem nachrüsten. Du musst dafür lediglich in den Outdoor-Laden oder zum Campingausstatter deines Vertrauens gehen und dich für eines der Angebotenen Exemplare entscheiden. Alternativ kannst du dich natürlich auch im Internet auf die Suche nach einer Solaranlage begeben. Vereinzelte einschlägige Seiten und Shopping-Portale locken stets mit lukrativen Angeboten. Verwiesen sei hierbei explizit auf die Website des Herstellers. Dort findest du neben dem eigentlichen Objekt der Begierde auch alle für dich relevanten Daten und Fakten über das Modell. Selbstverständlich kannst du Solaranlagen für Wohnmobile auch auf amazon.de ordern. Du musst lediglich eine Solaranlage auswählen. Diese kannst du dir dann mühelos nach Hause schicken lassen.
Welche Geräte profitieren von der Solaranlage?
Die von der Solaranlage gewonnene Energie lädt erst einmal die Batterie des Wohnmobils auf. Auf diese können die restlichen elektrischen Geräte zugreifen. Ganz gleich ob Mixer, Fön, Laptop oder Fernseher, die Solaranlage ist für alle da.
Kann ich eine Solaranlage auch nachrüsten?
Ja, das ist ohne Probleme möglich. Die wenigsten Wohnmobile werden mit integrierter Solaranlage verkauft. Das Nachrüsten selbst ist ganz einfach. Es gleicht einer simplen Montage.
Wie errechne ich die benötigte Wattzahl?
Für die benötigte Wattzahl ist es wichtig, welche Geräte mit Strom versorgt werden sollen und für wie lange. Anschließend musst du die Spannung der Geräte durch die Spannung deines Wohnmobils teilen. Letztere kann entweder 12 oder 24 V umfassen. Der Spannungswert der Geräte selbst ist im Normalfall auf dem Gerät angegeben.
Wie kann ich mein Wohnmobil vor einer Überladung schützen?
Das musst du gar nicht machen. Das übernimmt der Laderegler für dich.
Was bedeutet die Abkürzung Wp?
Wp steht für Watt Peak. Es handelt sich hierbei um die Maßeinheit von Solaranlagen. Genauer gesagt definiert Wp die elektrische Leistung, welche bei einer Sonneneinstrahlung von 1000 Watt je Quadratmeter anfällt.
Was ist für die Stromgewinnung durch Solaranlagen am Wohnmobil wichtig?
Damit du mit deiner Solaranlage auf dem Wohnmobil auch Sonnenenergie in Strom umwandeln kannst, benötigst du, neben einer Solaranlage und einem Wohnmobil, eine korrekte Batterie, Solarmodule, den Querschnitt der Kabel sowie einen Laderegler.
Werden Solaranlagen als Set verkauft?
Ja, Solaranlagen werden im Normalfall als Set verkauft. Du musst die einzelnen Komponenten nicht einzeln erwerben.
Zwischen welchen Solarmodulen kann ich wählen?
Du kannst zwischen monokristallinen und polykristallinen Solarmodulen wählen. Ein Blick auf das Kaufverhalten führt allerdings vor Augen, dass die monokristalline Variante bevorzugt wird. Sie verfügen über eine bessere Stromausbeute pro Fläche.
Quellen und Kaufempfehlungen
Ein Überblick von unseren Experten für Solaranlagen für Wohnmobile
Originally posted on Juni 2, 2021 @ 7:59 am