März 24, 2023

Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Aurich – 18 Ausflugsziele

Nutze jetzt die besten LastMinute Angebote

Lidl-Reisen_Top-Seller_rotierend_728x90

Tompsen

Sehenswürdigkeiten in Aurich – Die heimliche Hauptstadt von Ostfriesland

Aurich (ostfriesisches Platt: Auerk) ist die Kreisstadt des Landkreises Aurich. Als zweitgrößte Stadt in Ostfriesland ist Aurich eine selbstädnige Gemeinde, die auch als heimliche Haupstatdt Ostfriesland betitelt wird. Aurich wird auch als grüne Stadt bezeichnet, da beispielsweise im Georgswall viele Grünflächen und Baume vorhanden sind. Wer seinen Urlaub hier machen möchte, der wird viele tolle Sehenswürdigkeiten in Aurich vorfinden.

Aber nicht nur die Sehenswürdigkeiten in Aurich, sondern im gesamten Ostfriesland sind für Familien, Fahrrradfahrer, Hundebsitzer und mehr gedacht. Seit 2004 darf Aurich zweisprachige Ortsschilder aufstellen. Diese findet man im Hochdeutschen Namen in großer Schrift und darunter steht der plattdeutsche name der Ortschaften. Genug zu den Fakten von Aurich. Nun wollen wir uns den Sehenswürdigkeiten in Aurich widmen.

Hier findest du die besten Reisenangebote mit Sparpotential:

Lidl-Reisen_Top-Seller_rotierend_728x90

Die besten Sehenswürdigkeiten in Aurich

Das Auricher Schloss

Beginne deinen Tag mit einem Besuch des kleinen monumentalen Schlosses von Aurich. Es liegt im Zentrum von Aurich, am Ende einer Fußgängerzone, und hat eine lange Geschichte.

Sehenswuerdigkeiten in Aurich Schloss
Heutzutage wird das Auricher Schloß von vielen Gerichten genutzt. Aber eine Besichtung ist auch mit Termin-Absprache möglich.

Der Schlosspark war einst die Domäne des Grafen und Herzogs Cirksen von Ostfriesland. Das heutige Schloss wurde nach seinem Abriss im Jahr 1855 wiederaufgebaut. Das historische Gebäude im englischen Tudorstil ist gut erhalten und eignet sich hervorragend als Fotomotiv. Der Rest des Schlosses, einschließlich der Stallungen und des Herzogsgartens, ist einen Besuch wert, bevor du dich aufmachst, die anderen neun Sehenswürdigkeiten von Aurich zu entdecken. Die Burg stammt aus dem Jahr 1447. Davor gab es ein Schloss, das der Familie Cirksen als Wohnsitz diente. Der untere Teil des Südflügels mit dem Turm stammt aus dem 15. Jahrhundert.

Aurichs Tipp: Eine vorherige Reservierung ist notwendig. Von hier aus hast du einen Panoramablick auf Aurich.

Das Stadtzentrum

Von der Burg aus erreichst du schnell das Stadtzentrum, wo es eine lebhafte Fußgängerzone gibt. Hier schlenderst du durch verschiedenen Straßen, und kannst das eine oder andere Souvenir kaufen oder einfach bei einer Tasse Kaffee entspannen. Aber das ist noch nicht alles, es gibt auch viele historische Gebäude im Zentrum von Aurich zu sehen. Genieße das Stadtzentrum und entdecke zum Beispiel die Schönheit des Hanstein-Hauses oder des Knodthuis.

Wir empfehlen auch einen Besuch auf dem Markt in der Innenstadt. Hier kannst du über den Markt mit seinen Glaswänden schlendern, die Villen rund um den Platz und den Sous-Turm bewundern.

Aurich - Der Stadtführer*
Aurich - Der Stadtführer
 Preis: € 2,75
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am September 25, 2022 um 7:46 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Stiftsmühle

Die Stiftsmühle, ein monumentales Gebäude, ist einen Besuch wert. Die fast 30 Meter hohe Mühle wurde 1858 erbaut und hat fünf Stockwerke. Du kannst das Windmühlenmuseum besuchen und mehr über Windmühlen erfahren.

Die Aussicht von der Eingangsgalerie, die sich 17 Meter über dem Boden befindet, ist großartig. Anschließend kannst du in der Teestube Kluntje in der alten Windmühle vorbeischauen und ostfriesischen Kuchen und Tee genießen. Zwei weitere Attraktionen warten in Aurich auf dich!

Sehenswuerdigkeiten in Aurich STiftsmuehle
Die Stiftsmühle in Aurich ist die größte historische Windmühle in Deutschland, die du besichtigen kannst.

 

Das Geschichtsmuseum

Einen weiteren Besuch möchten wir dir mit dem Auricher Geschichtsmuseum empfehlen. Es ist seit 1985 in einem ehemaligen Amtshaus aus dem 16. Jahrhundert untergebracht und bietet einen Einblick in die wechselvolle Geschichte der Stadt und die Kultur Ostfrieslands. Es gibt viele Ausstellungen zu Kunst, Kultur und Geschichte von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Außerdem gibt es viele Sonderausstellungen. Eine der Attraktionen in Aurich gibt dir einen Einblick in Ostfriesland.

Die Lambertikirche

Verpasse nicht einen Besuch der Lambertikirche. Die Kirche wurde 1835 im neoklassizistischen Stil erbaut und ist einen Besuch wert. Du wirst eine barocke Kanzel, ein Ihlu-Altarbild und beeindruckende flämische Kronleuchter finden.

Der 35 Meter hohe Turm der Lambertikirche aus dem 13. Jahrhundert ist ebenfalls eine besondere Attraktion. Die Lambertikirche ist von der Burg Lambertihof umgeben. Hier wirst du auf eines der der ältesten Gebäudekomplexe in Aurich treffen. Er umfasst den Kirchturm, das Hansteinhaus und das Restaurant „Ewige Lampe“.

Gut zu wissen: Es heißt, dass dies als Anordnung in der Gründungsurkunde von Aurich geschrieben wurde.

Der Sous-Turm

Eine der ungewöhnlichsten Sehenswürdigkeiten in Aurich ist sicherlich der Sous-Turm. Er steht auf dem Stadtplatz und ist seit seiner Errichtung im Jahr 1990 eine ständige Quelle der Kontroverse. Die einen lieben dieses futuristische, 25 Meter hohe moderne Bauwerk, die anderen mögen es nicht ganz so. Der Turm besteht aus mehreren Stahlrohren. Diese sind mit Plexiglas verkleidet. Du kannst ihn auch betreten. Du musst ihn sehen, um dir eine eigene Meinung zu bilden.

Sehenswuerdigkeiten in Aurich Sous-Turm
Moderne Kunst: Mach dir selbst ein Bild, ob er dir gefällt.

Der Hafen

Auf geht es: zum Sport- und Freizeithafen von Aurich. Hier kannst du spazieren gehen, auf der Wiese chillen oder den Ems-Jade-Kanal mit dem Kanu, dem Tretboot oder einer historischen Schifffahrt (MS Stadt Aurich) erkunden.

Wenn dir das Wasser nicht genug ist, ist der Hafen ein hervorragender Ausgangspunkt für Radtouren in der Region.

Das Mausoleum der Familie Cirksen

Aurichs neueste Attraktion ist das Mausoleum der Familie Cirksen auf dem Ostfriesischen Kontor. Der 1876 fertiggestellte Friedhof ist ein 17 Meter hohes Gebäude im neoromanischen Stil mit einer gewölbten Decke und einem zehnseitigen Dach. Im Inneren ist Platz für 20 Staatssärge, die nur bei Führungen an bestimmten Tagen für Neugierige geöffnet sind. Ein Spaziergang über den Friedhof hinterlässt einen elektrisierenden Eindruck.

Das Pingelhus

Das Pingelhus ist eine der Attraktionen der Stadt. Es befindet sich direkt neben der Ostfriesischen Landschaft, ist aber viel älter. Es wurde um 1800 von dem Architekten Conrad Bernhard Meyer erbaut. Ursprünglich war es ein zweistöckiges Gebäude mit einem Satteldach, das als Hafen- und Kreuzfahrtgebäude diente, als der Hafen noch an der Stelle des heutigen Georgswalls lag. Von hier aus fuhren die „Schuiten“, die Binnenschiffe, nach Emden.

Sehenswuerdigkeiten in Aurich Pingelhuus
Das Pingehuus in Aurich verstzt dich zurück in die Vergangenheit.

Ihre Abfahrt wurde durch das Läuten einer Glocke im Achterturm angekündigt, von der das Gebäude seinen Namen hat; auf Germanisch bedeutet toque läuten. Die Bootsfahrt nach Emden dauerte etwa drei Stunden. 1934 wurde das untere Stockwerk – das Lagerhaus – im Zuge der Aufschüttung des alten Hafens entfernt. Ab 1959 wurde das Haus vom Heimatverein Aurich genutzt, auch für Hochzeiten und ähnliche Veranstaltungen (und es wird auch heute noch genutzt).
Es befindet sich am Georgswall und ist zu Fuß von der Fußgängerzone entlang der Hafenstraße aus zu erreichen.
Mit dem Auto oder dem Fahrrad über den Fischteichweg oder die Julianenburgerstraße.

Einkaufen in Aurich

Maaß-Apotheken

Nostalgiker sollten die Maaß-Apotheke im Stadtzentrum besuchen, die wahrscheinlich die älteste in Ostfriesland ist. In der Osterstraße ist vieles so wie früher. Neben dem historischen Interieur, das mit Bildern aus der Vergangenheit geschmückt ist, findest du hier Produkte, die du anderswo nur schwer finden kannst: duftende Rasierseife in einer Metalldose, unverarbeitete Gewürze und andere Dinge, die sich lohnen anzuschauen. Die Maaß-Apotheke ist nicht nur ein angenehmer Ort zum Einkaufen, sondern auch eine Reise in die Vergangenheit. Das Stadtzentrum mit seinen halbregionalen Geschäften ist ein angenehmer Ort, um herumzuschlendern.

Unterwegs in und um Aurich

Kreuzfahrtschiff MS Stadt Aurich

Auf dem Kreuzfahrtschiff MS Stadt Aurich ist es möglich eine angenehme Reise auf dem Wasser zu genießen. Vom Hafen in Aurich aus starten zwei Kreuzfahrten.
Linie 1 fährt von Mitte Mai bis Mitte September vom Auricher Hafen nach Emden. Mit zwei Stunden Aufenthalt kannst du diese Zeit zum Erkunden von Emden nutzen. Die Rückfahrt dauert drei Stunden pro Strecke, insgesamt bist du also acht Stunden unterwegs, bevor du wieder im Hafen von Aurich ankommst. Die Fahrt gibt dir auch die Möglichkeit, die Landschaft Ostfrieslands zu erleben.

Von Ostern bis Anfang Oktober führt dich die Route 2 zur Schleuse Kukelorum und dann in den Ihlower Ortsteil Bangstede. An der Stelle wendet das Boot wieder und fährt zurück nach Aurich. Von den Terassendeck oberhalb des Kanals hast du einen wunderbaren Blick auf die Wiesen, Wasservögel und Schafherden unter dir.

Schleuse Kukelorum

Du gehst lieber spazieren? Vom Auricher Hafen bis zur Schleuse Rahe kannst du einen schönen Spaziergang genießen und gehst entlang des Ems-Jade-Kanals. Nach etwa einer halben Stunde erreichst du das Schloss. Die Schleuse wird auch „Kukelorum“ genannt, weil es die Aufgabe des Schleusenwärters war, den Kanal zu bewachen – „kieken und luren“.

Schleuse Kukelorum Aurich Ostfriesland
Hier kannst du ostfriesische Küche probieren und vom Biergarten aus das Geschehen an der Schleuse beobachten.De, Baaje

 

Upstalslboom

Etwa drei Kilometer vom Zentrum Aurichs entfernt, in der Ortschaft Rahe, biegst du von der Hauptstraße nach Oldersum rechts in die Straße „Zum Upstalsboom“ ein. Dann folgst du dem Weg, bis du einen Hügel erreichst, auf dem eine Steinpyramide steht. Hier, im Geisterreich, trafen sich die Abgesandten der friesischen Landgemeinden, die „Sieben Siegel“, auf einem Hügel, der während der letzten Eiszeit entstanden ist.

Hier haben sie im 12. und 14. Jahrhundert ihre Stimme erhoben und die Einheit und Freiheit Frieslands verkündet. Ausgrabungen haben gezeigt, dass der Hügel aus einer früheren Zeit stammt. Ein Damaszenerschwert, Glasperlen und drei Eisenmesser wurden in Gräbern aus der Zeit um 800 ausgegraben, was bedeutet, dass es sich wahrscheinlich um das Grab einer bedeutenden Familie handelt. Eine Kulturschicht gleichen Alters wurde im Gebiet östlich des Hügels gefunden.

Der Name „Upstalsboom“ stammt wahrscheinlich aus einer späteren Zeit. Neuere Funde legen nahe, dass er von „Upstal“ abgeleitet ist, was ein geschlossenes Stück Land bedeutet. Hier wurde das Vieh, das von der gemeinsamen Weide der Dorfgemeinschaft floh, gehalten. „Tramp“ war ein geschnitzter Baumstamm (wie ein Ellenbogen), der zum Anbinden von Vieh verwendet werden konnte.

Upstalsboom Aurich Ostfriesland

Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Aurich mit Kindern

Kletterwald Kraxelmaxl Aurich

Der Kraxelmaxel Kletterwald Aurich liegt in einem wunderschönen Mischwald mit 140 Jahre alten Douglasien.
An den sorgfältig gestalteten Stationen kannst du zum Beispiel auf einem Pristina-Ball rollen, in ein Netz springen, eine Riesenleiter erklimmen oder auf Holzbalken schwingen. Mehr als 60 Übungen in Höhen von 3 bis 10 Metern bieten eine Vielzahl von Klettererfahrungen. Die Routen werden immer höher und schwieriger. Anfänger und „Profikletterer“ können eine Vielzahl von Erfahrungen machen. Das ist die Webseite: https://kletterwald-aurich.de/

De Baaje

Entdecke die Wasserwelt von Ostfriesland! Aurich setzt den Standard für Baden und Entspannung. De Baaje ist der Name des Familien- und Wellnessbades. Wassersportler und Saunafans kommen im neuen Auricher Bad im Zentrum von Aurich voll auf ihre Kosten. Hier wechselt sich Schwimmen im wetterfesten Hallenbad mit Sonnenbaden am Stadtstrand im Freibad ab. Aurich ist in vier Themenbereiche aufgeteilt – Sport und Spaß, Stadtstrand, Saunawelt und Salzbad – unter dem Motto: Schwimmen und Saunieren – ostfriesisches Vergnügen. Der Salzwasser-Außenpool mit einem Salzgehalt von 3% und einer Wassertemperatur von 34 Grad Celsius wird dich überraschen. Neun Liegestühle und Massagedüsen laden zum Entspannen ein. Die Unterwasserbeleuchtung schafft die perfekte Atmosphäre. Dem Salzwasser wird eine besondere heilende Wirkung auf den Körper nachgesagt. Hier kommst du zur Homepage: https://www.debaalje.de/

MachMitMuseum

Wenn du mit Kindern unterwegs bist, ist das MachMitMuseum in Aurich ein Muss. Das Thema der jährlich wechselnden Ausstellung wird hier auf interaktive und leicht verständliche Weise präsentiert. In diesem Museum sind Anfassen, Ausprobieren und Verstehen sehr wichtig. Natürlich ist es auch ein großer Spaß für Besucher, die schon erwachsen sind.

Energie-Erlebnis-Zentrum (EEZ)

Faszinierende Experimente und Mitmachstationen zu zukünftigen Energiequellen und den Herausforderungen der Energieumwandlung warten auf die Besucher. Im „Energy Game“ kannst du deine Erfahrungen und dein Wissen testen und auf Touchscreens interaktiv deine eigene Energieumwandlung gestalten.
Der „Energy Tower“ ist spektakulär: Dank einer 360-Grad-Projektion kannst du die unglaubliche Kraft der Energie hautnah erleben. Im Außenbereich der WSE wird das Thema Wind auf eine einzigartige Weise präsentiert. Eines der Highlights der Ausstellung ist die Maske und das Blatt eines originalen Windradrotors.
Die Besucher können sich auch mit einem Audioguide durch das WSE bewegen. Jüngere Besucher können ein spannendes Abenteuer mit dem Maskottchen und Spielzeug EEEy und seinem kleinen Mädchen Lotte erleben. Ein Spaß für die ganze Familie.

Das Zertifikat Niedersächsische Kinderferienland macht es Familien leichter, ihr Urlaubsziel zu finden. Die Grundidee ist: Wo du ein Siegel siehst, gibt es ein Angebot, das besonders für Familien geeignet ist. Geschulte Prüfer kontrollieren den Service, die kinderfreundlichen Einrichtungen und die besondere Sicherheit des Betriebs.

Die Skaterhalle

Die größte Skaterhalle Deutschlands

Die größte Skaterhalle Deutschlands ist in Aurich! Mit einer Fläche von über 3200 m² und 10 m hohen Decken bietet sie ein Meer von Raum. Der herausfordernde Rampenbereich bietet Spaß für alle, Anfänger und Profis, und stellt neue Herausforderungen. Dank der großen Größe können Surfer, BMX-ler und Scooter den Platz gleichzeitig nutzen.

Du kannst dich auch auf Minitrampoline wagen und dich in Skateparks ausprobieren. Eine Lounge mit einem Erfrischungsbereich lädt dich zum Sitzen ein. Die Skateboardhalle bietet auch Sportanlagen für Schulen und Menschen mit Behinderungen. Besucher, die keine eigene Ausrüstung haben, können diese beim Verleihservice komplett ausleihen. Der Verleih umfasst die Sicherheitsausrüstung, Skateboards, BMX-Räder und Roller.

Auf dem Spielfeld der Skatehalle finden regelmäßig professionelle BMX- und Skateboard-Camps statt. Auch für die Besucher werden regelmäßig Veranstaltungen organisiert.

Bildquellen
Bildnachweise von mir und https://pixabay.com/de/photos/geb%c3%a4ude-historisch-gastwirtschaft-328612/, https://pixabay.com/de/photos/ostfriesland-aurich-marktplatz-329140/ https://pixabay.com/de/photos/windm%c3%bchle-himmel-urlaub-aurich-4038862/, https://www.pexels.com/de-de/foto/gebaude-historisch-deutschland-struktur-11142681/

Originally posted on Mai 3, 2022 @ 7:37 am

Nutze jetzt die besten LastMinute Angebote

Lidl-Reisen_Top-Seller_rotierend_728x90

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

/var/www/vhosts/qkpcufsq.host201.checkdomain.de/travel-camping.de/wp-includes/link-template.php on line 405
https://travel-camping.de/sehenswuerdigkeiten-in-aurich/" style="color: black;" target="_blank"> Datenschutzerklärung