- Outdoor-Hängematte: Die wichtigsten Informationen - März 7, 2023
- Dornum – Sehenswürdigkeiten im schönen Ostfriesland Ort - März 3, 2023
- Biwaksack: Die wichtigsten Informationen - März 2, 2023
Das historische Hannover liegt am Fluss Leine und ist die Hauptstadt des Bundeslandes Niedersachsen. Ein wichtiges Einkaufszentrum mit einer Universität und Musik- und Theaterakademien, ist es ohne Zweifel eine Stadt, die für Leute, die in Deutschland Unterhaltung suchen, einen Besuch wert ist. Es ist auch ein wichtiges Zentrum für Messen und Festivals, berühmt für Veranstaltungen wie das Oktoberfest Hannover, eines der größten Feste seiner Art in der Welt, und das Hannoveraner Schützenfest, der weltweit größte traditionelle „Schützenmarkt“ und Schießwettbewerb. Hannover ist auch ein wichtiges kulturelles Zentrum und hat viele Museen, Galerien und Theater von Weltklasse.
Die ausgedehnten Parks und Gärten rechtfertigen den Anspruch, dass Hannover eine „Stadt auf dem Land“ ist und machen es zu einem idealen Ort, den man zu Fuß besuchen kann. Ein Spaziergang entlang des Ufers des Mittellandkanals, der wichtigsten künstlichen Wasserstraße des Landes, die durch zahlreiche Wege mit vielen Touristenattraktionen in der Altstadt und mit dem Marktplatz im Zentrum von Kröpcke verbunden ist. Um mehr über die besten Orte in der Stadt zu erfahren, schaut euch unsere Liste der besten Attraktionen Hannovers an.
Siehe auch: Übernachtungsmöglichkeiten in Hannover
Das sind die besten Sehenswürdigkeiten in Hannover
1. Herrenhäuser Gärten
Zu Hannovers schönen königlichen Gärten, den Herrenhäuser Gärten, gehören Welfengarten und Georgengarten, zwei wunderschöne Parks im englischen Stil, und der Berggarten, ein botanischer Garten mit Orchideen-, Palmen- und Kakteenhäusern. Außerdem gibt es den Großen Garten aus dem Jahr 1666 und den besterhaltenen Frühbarockgarten Deutschlands mit seinen Wasserfällen, Springbrunnen, Orang-Utans und Gartentheater. Am nördlichen Ende von Herrenhausen befindet sich das Mausoleum, das 1846 für König Ernest Augustus und Königin Friedrich erbaut wurde und das Grab des Briten Georg I. beherbergt. Erwähnenswert ist auch das kürzlich wiederaufgebaute Schloss Herrenhausen. Einst ein königliches Sommerhaus, beherbergt es heute das Schlossmuseum Herrenhausen mit vielen faszinierenden Exponaten von Originalobjekten und Dokumenten, die mit der reichen Barockzeit der Stadt zu tun haben, sowie eine Buchhandlung und ein Café.
Das Vergnügen, in Hannover abzuhängen, ist die Teilnahme an einem der „Glitzernden Gärten“ in Herrenhausens Gärten. Die nächtlichen Spaziergänge, die den ganzen Sommer über stattfinden, finden vor der spektakulären Kulisse der berühmten Sonnenuhr bei Sonnenuntergang statt. Auf dem Weg dorthin wirst du von barocker klassischer Musik begleitet und hast die Möglichkeit, deine eigene Papierlaterne zu kaufen und zu lancieren. Im Garten findet auch der jährliche Feuerwerkswettbewerb statt, bei dem Teilnehmer aus aller Welt von Mai bis September den Nachthimmel mit spektakulären Shows erhellen.
Adresse: Herrenhäuser Str. 4, 30419 Hannover
2. Marktplatz und Marktkirche
Hannovers charmanter Marktplatz befindet sich im Zentrum der historischen Altstadt und beherbergt viele der wichtigsten Gebäude der Stadt. Eines dieser schönen Gebäude ist das Alte Rathaus (Altes Rathaus), das im spätgotischen Stil im 15. Jahrhundert erbaut wurde, das viele interessante kleine Geschäfte und Galerien beherbergt und für das es einen neugotischen Marktbrunnen gibt, der 1881 erbaut wurde.
Eine weitere wichtige Touristenattraktion ist die Marktkirche mit ihrem beeindruckenden 97 Meter hohen Turm, der von ihrer früheren Bedeutung als Königsstadt zeugt. Bemerkenswert an der Inneneinrichtung sind das schöne bronzene Taufbecken aus dem 15. Jahrhundert und ein geschnitzter Holzaltar von 1480. Vom Marktplatz aus erstreckt sich die Kramerstraße, die mit vielen schönen halbmondförmigen Häusern noch immer die Atmosphäre des alten Hannover ausstrahlt.
Adresse: Karmarschstraße 42, 30159 Hannover
3. Neues Rathaus
Auf dem hannoverschen Trammplatz befindet sich das majestätische Neue Rathaus, das 1901-13 im Stil der Gründerzeit erbaut wurde. Manchmal auch das Neue Rathaus genannt, ist es eines der interessantesten Gebäude in Hannover, weil es auf einem Fundament aus 6.026 Buchenpfählen gebaut ist und von einem gewölbten Turm gekrönt wird, der sich bis zu einer Höhe von fast 98 Metern erhebt und die Skyline der Stadt dominiert. Die Aussichtsplattform der Kuppel, die über einen einzigartigen Aufzug zugänglich ist, der die Passagiere in einem Winkel anhebt, bietet einige der besten Ausblicke auf die Stadt. Interessant sind auch die Stadtmodelle, die die Entwicklung und das Wachstum der Stadt im Laufe der Jahrhunderte zeigen. In der Hodler-Halle befindet sich ein großes Gemälde mit dem Titel Der Fahneneid, das aus dem Jahr 1913 stammt. Geführte Touren sind verfügbar.
Adresse: Trammplatz 2, Hannover
4. Hannoveraner Opernhaus
Entlang der majestätischen Georgstraße liegt das neoklassizistische Opernhaus Hannover. Dieses majestätische Gebäude, das 1852 erbaut wurde, ist heute Sitz des professionellen Opernhauses der Stadt, der Staatsoper Hannover, und bietet dank der jüngsten Renovierungen während der Saison, die von September bis Juni dauert, ein erstklassiges Erlebnis für Opernliebhaber. Andere bemerkenswerte Ereignisse, wie Ballettvorstellungen, sind das ganze Jahr über geplant.
Adresse: Opernplatz 1, 30159 Hannover
5. Altstadt und Leineschloss
Die Altstadt Hannovers ist angenehm zu Fuß zu erkunden und beherbergt das attraktive Leineschloss, das Gebäude des nationalen Parlaments. Die ehemalige königliche Residenz des Herzogs Georg von Calenberg, die im 17. Jahrhundert am Ufer des Flusses erbaut wurde, wurde später zwischen 1817 und 1842 im neoklassizistischen Stil wieder aufgebaut. Nur fünf Gehminuten vom Fluss entfernt liegt die Neustädter Kirche, ein Gebäude aus dem 17. Jahrhundert mit dem Grab des berühmten deutschen Philosophen GW Leibniz, der 1716 dort begraben wurde.
Hannovers bestes halbmarkiertes Gebäude, der Ballhof, wurde ebenfalls in der Altstadt in den Jahren 1649-1665 erbaut und wurde für Bataillons- und Uhrenspiele sowie für Musikkonzerte genutzt. Heute beherbergt es das Niedersächsische Staatstheater und ist nach wie vor ein beliebter Veranstaltungsort für Musikveranstaltungen wie Pop, Jazz und Oper. Wer mehr über diese charmanten Holzhäuser wissen möchte, für den bietet die kleine Stadt Celle, etwa 40 km nordöstlich von Hannover am Ufer der Aller gelegen, mehr als 400 sichelförmige Häuser in der charmanten Altstadt und macht einen leichten Tagesausflug.
Adresse: Hannah-Arendt-Platz 1, 30159 Hannover
6. Niedersächsisches Landesmuseum
Das Landesmuseum Niedersachsen in Hannover, gegenüber dem neuen Rathaus, beherbergt viele bedeutende antike Sammlungen. Die beliebteste ist die Landesgalerie mit ihrer Sammlung europäischer Kunst vom Mittelalter bis zum 20. Neben wichtigen Werken wie Rembrandt und Rubens gibt es eine umfangreiche Sammlung von Werken alter deutscher Meister und Impressionisten. Erwähnenswert sind auch die archäologischen und völkerkundlichen Sammlungen – mit mehr als 20.000 Gegenständen die älteste in Deutschland – sowie die vielen Fisch- und Reptilienarten. Interessant ist auch das Fürstenhaus Herrenhausen-Museum, ein wunderschönes Gebäude aus dem 17. Jahrhundert mit einer bemerkenswerten Sammlung historischer Kunst, Skulpturen und Möbel.
Anschrift: Willy-Brandt-Allee 5, Am Maschpark, D-30169 Hannover
7. Maschsee
Der Maschsee ist ein beeindruckender künstlich angelegter See im Herzen von Hannover, der ein beliebter Ort für verschiedene Sport- und Freizeitaktivitäten ist. Er wurde 1936 fertiggestellt und erstreckt sich über 2,4 Kilometer und ist bis zu 530 Meter breit. Es ist das größte und beliebteste Sport- und Freizeitgebiet der Stadt. Er ist auch sehr beliebt bei Seglern – sowohl auf Segel- als auch auf Motorbooten – und bei Badegästen, die vom Sonnenbaden am Maschsee-Strand angezogen werden. Der See ist auch von vielen ausgezeichneten Wegen umgeben und ist ideal für einen Spaziergang oder ein Picknick.
Während der Sommermonate in Hannover solltest du dir überlegen, das Maschseefes zu besuchen, ein großes Festival mit Musik und Feuerwerk, das jedes Jahr mehr als zwei Millionen Teilnehmer anzieht. Eine andere lustige Sache ist es, nach den vielen interessanten Skulpturen zu suchen, die über den See verstreut sind, besonders nachts, wenn sie beleuchtet sind. Am Westufer des Sees liegt das Niedersachsen-Stadion, das 1954 auf Trümmerhaufen von im Krieg zerstörten Gebäuden errichtet wurde. Ein weiterer angenehmer Ort zum Bummeln ist die Herrenhäuser Allee, die 1726 erbaut wurde und viele attraktive Denkmäler besitzt.
8. Wilhelm-Busch-Museum
Das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst Wilhelm Busch in Hannover erzählt das Leben und die Zeit des berühmten Dichters und Designers, der ihm seinen Namen gab. Das 1937 gegründete Museum befindet sich im schönen Georgenpalais aus dem 18. Jahrhundert in den Herrenhäuser Gärten. Neben den ständigen Ausstellungen von Comics und Zeichnungen besitzt das Museum die weltweit größte Sammlung von Werken von Busch. Ein besonderes Highlight ist die einzigartige Sammlung von mehr als 700 napoleonischen Karikaturen sowie Beispiele der satirischen Kunst von vor vier Jahrhunderten. Zusätzlich zu den regelmäßig besuchten Ausstellungen organisiert das Museum pädagogische Workshops, Musikkonzerte, literarische und kulinarische Veranstaltungen und Kinderprogramme.
Adresse: Georgengarten, 30167 Hannover
Offizielle Webseite: www.karikatur-museum.de/en/
9. Erlebnis-Zoo Hannover
Der Erlebnis-Zoo Hannover wurde 1865 am Rande des Eilenriedeparks gegründet und ist der fünftälteste Tierpark in Deutschland. Es wurde erfolgreich in einen Vergnügungspark umgewandelt und heute besuchen etwa 1,5 Millionen Menschen jedes Jahr mehr als 3.400 Tiere. Zu den Hauptattraktionen gehören Freizeitbereiche wie der saisonale Wintergarten mit festlichen Motiven und Aktivitäten sowie der Kinderbereich Mullewapp mit seinem Kinderzoo und den beliebten Spaziergängen. Weitere Attraktionen des Zoos sind der faszinierende Meyerhof, auf dem authentische niedersächsische Häuser in Form eines Halbmonds aus dem 19. Jahrhundert und Disney-Sambesi-Wasserboote in offenen Käfigen für Tiere wie Nashörner und Elefanten entdeckt werden können. Schaut auf der Website des Zoos nach besonderen Veranstaltungen und Essenszeiten.
Adresse: Adenauerallee 3, 30175 Hannover
Offizielle Webseite: www.zoo-hannover.de/en
10. Eilenriede: die grünen Lungen von Hannover
Östlich von Hannover liegt der wunderschöne Stadtwald Eilenriede, ein Gebiet von außergewöhnlicher natürlicher Schönheit, das etwa 1600 Hektar Land umfasst. Dieses riesige Erholungsgebiet – einer der größten Binnenwälder Europas – bietet zahlreiche Wander- und Spazierwege, die es zu erkunden gilt, sowie Felder und Freiflächen zum Entspannen. Zu den Attraktionen gehören eine geführte Tour durch den Erlebnis-Zoo Hannover, Wandern und Radfahren auf einem ausgedehnten Wegenetz, Waldspaziergänge und Sonnenbaden. Es gibt auch einen großen Spielplatz und ein gutes Café mit vielen Plätzen im Freien.
Oft „Grüne Lunge“ oder „Grüne Lunge“ genannt, ist es ein ausgezeichneter Ort, um Hannover zu erkunden, ebenso wie der Hermann-Löns-Park, ein wunderschön angelegter Park mit einer alten Windmühle. Es ist mit dem Tiergarten verbunden, der 1679 als Jagdpark angelegt wurde, mit alten Bäumen und reichlich Wild, darunter etwa 200 Hirsche, Wildpferde und Wildschweine.
Adresse: Deutschland, Hohenzollernstraße 28, 30161 Hannover
11. Historisches Museum Hannover
Für diejenigen, die mehr über diese einst multikulturelle Stadt erfahren möchten, ist ein Besuch im Historischen Museum Hannover obligatorisch und kann in zwei oder drei Stunden gemacht werden. Das Museum befindet sich in einem der ältesten Gebäude der Stadt (mit einem Verteidigungsturm) und bietet einen faszinierenden Einblick in mehr als 900 Jahre lokaler Geschichte, von den ersten aufgezeichneten Ereignissen an der Wende des 12. Jahrhunderts bis heute. Zu den Hauptattraktionen gehören Ausstellungen, die die Beziehung der Stadt zur britischen Königsfamilie erklären, sowie Ausstellungen kultureller und religiöser Artefakte. Entdeckt die vier eleganten Kutschen, die einst der königlichen Familie gehörten, sowie die historischen Kostüme und Waffen (Tipp: plant euren Besuch für Freitag ein und ihr werdet mit freiem Eintritt belohnt).
Adresse: Pferdestraße 6, 30159 Hannover
12. August Kestner-Museum
Das modern anmutende Kestner-Museum in Hannover aus Betonglas interessiert sich für eine seltene Sammlung angewandter und dekorativer Kunst, die zum Teil über 6000 Jahre alt ist und vom Namensvetter des Museums zusammengetragen wurde, als er Mitte des 19. Die Höhepunkte seiner beeindruckenden Sammlung sind Antiquitäten aus der griechischen, ägyptischen und römischen Kunst. Es wurde 1889 gegründet und ist das älteste Museum der Stadt. Es besitzt auch eine bedeutende Sammlung lokaler Antiquitäten, Münzen und Kunsthandwerk, von denen viele aus dem Mittelalter stammen. Andere wichtige Kunstwerke können in der Kestnergesellschaft bewundert werden, einer interessanten Kunstgalerie, die für ihre zahlreichen Sammlungen und Ausstellungen moderner Kunst bekannt ist.
Adresse: Tram Square 3, 30159 Hannover
13. Ägidienkirche
Eines der wenigen durch den Krieg zerstörten Gebäude in Hannover wurde nie restauriert und eine der drei wichtigen Kirchen in der Altstadt, die Aegidienkirche, wurde als Kriegsdenkmal in Trümmern zurückgelassen. 1347 erbaut, offenbaren die Ruinen genug davon, um zu zeigen, dass es ein schönes Gebäude gewesen sein muss, um es in Zeiten der Größe zu sehen – und in vielerlei Hinsicht ist es das immer noch. Während des Luftangriffs der Alliierten 1943 zerstört, ist es zusammen mit vielen anderen Denkmälern in der Altstadt zu einem bemerkenswerten Behälter mit Skulpturen geworden, die mit den erhaltenen barocken Elementen eine nüchterne Erinnerung an die zerstörerische Natur des Krieges darstellen. 1985 wurde eine Glocke aus einer anderen vom Krieg zerrissenen Stadt, Hiroshima, hinzugefügt.
Adresse: 1, Aegidienkirchhof, 30159 Hannover.
14. Hannover-Laatzener Luftfahrtmuseum
20 Autominuten südlich von Hannover liegt die Stadt Laatzen, die dank des hervorragenden Hannoveraner Luftfahrtmuseums ein beliebtes Touristenziel ist. Hier findest du eine beeindruckende Sammlung von 36 vollständig restaurierten Flugzeugen, darunter seltene Exemplare von Militärflugzeugen aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg (siehe britische Konkurrenten Spitfire und Messerschmitt 109 deutsche Flugzeuge aus den 1940er Jahren). Diese statischen Displays werden durch realistische Modelle ergänzt, von denen viele in interessanten Dioramen von der Decke abgehängt sind. Darüber hinaus umfasst die Ausstellung etwa 30 Motoren, darunter Düsen- und Kolbenmotoren, die einen faszinierenden Einblick in die Arbeit dieser großartigen Maschinen geben. Das Museum verfügt auch über einen reichen Katalog verwandter Gegenstände, darunter Kleidung, Dokumente und Fahrzeuge. Alle Ausstellungen enthalten Informationen auf Englisch und Führungen sind auch auf Englisch verfügbar.
Anschrift: Ulmer Str. 2, 30880 Laatzen
Offizielle Webseite: www.luftfahrtmuseum-hannover.de/index.php/
15. Sprengel-Museum
Das architektonisch ansprechende Sprengel Museum, das eine der wichtigsten Sammlungen zeitgenössischer Kunst in Deutschland beherbergt, ist ein Muss für Kunstliebhaber. Die 1979 gegründete Galerie, die sowohl private als auch öffentliche Sammlungen umfasst, ist bekannt für die vielen Werke des einheimischen Künstlers Kurt Schwitters und anderer renommierter Künstler wie Max Ernst, Picasso und Paul Klee.
Das Museum beherbergt auch eine gestiftete Sammlung der berühmten Künstlerin Niki de Saint Phalle sowie eine faszinierende großformatige Metallskulptur von Alexander Calder. Zusätzlich zu den regelmäßigen Kunstausstellungen werden auch Bildungsprogramme und Workshops angeboten. Die Buchhandlung vor Ort bietet eine Vielzahl von Publikationen an, einige davon in englischer Sprache, während diejenigen, die forschen oder mehr über die Künstler erfahren möchten, deren Werke ausgestellt sind, die Bibliothek des Museums besuchen können. Und auch wenn die Kunst nicht deine ist, ist das Restaurant Bell’ARTE mit seiner großen Terrasse am Fluss einen Besuch wert.
Adresse: Kurt-Schwitters-Platz, 30169 Hannover
Offizielle Webseite: www.sprengel-museum.com
16. SEA LIFE Hannover
Eine der besten Familienattraktionen der Stadt, SEA LIFE Hannover, ist eine lustige Möglichkeit, ein paar Stunden mit den Kindern zu verbringen. Das Museum erstreckt sich von der Leine selbst bis hin zu abgelegenen tropischen Orten wie der Karibik und bietet viele Möglichkeiten, einige der 3500 Meerestiere, die diese Attraktion ausmachen, näher zu betrachten. Die 37 Pools und Reservoirs beherbergen faszinierende Spezies wie Krokodile, Rochen, Kraken und kubanische Haie sowie eine große Auswahl an tropischen Fischen und Schildkröten. Einige der besten Erlebnisse kann man bei einem Spaziergang durch den langen Glastunnel unter dem größten Pool der Region genießen. Du kannst dem Essen zusehen und am lehrreichen Quietschgeräusch im Regenwaldgebiet teilnehmen.
Adresse: Herrenhäuser Str. 4A, 30419 Hannover
Wo man in Hannover für Sightseeing anhalten kann
Die Altstadt von Hannover mit ihren vielen historischen Gebäuden ist nicht voll von Hotels, bietet aber eine gute Auswahl in Laufnähe, während andere im ausgezeichneten Verkehrsnetz der Stadt liegen. Der Hauptbahnhof befindet sich in der Nähe der Altstadt, ebenso wie der Maschteichseepark, was die Lage günstig macht. Hier sind einige der prestigeträchtigsten Hotels in Hannover :
Luxushotels: Das Mercure Hotel Hannover City bietet elegant eingerichtete Zimmer, einige davon mit Blick auf den Park neben dem Neuen Rathaus, 10 Gehminuten vom Hauptbahnhof und den Einkaufsstraßen der Altstadt entfernt. Gleich neben dem Bahnhof, in der Einkaufsstraße, hat das Hotel Kastens Luisenhof ein Fitnessstudio im obersten Stockwerk. Ein kostenloses Frühstück wird im nahegelegenen Grand Hotel Mussmann serviert, das vom Restaurant, der Oper und dem historischen Museum entfernt liegt.
Das Hotel ist ein Mittelklassehotel: In der Nähe des neuen Rathauses, des Landesmuseums und des Kestner-Museums bietet Hannovers bestes DORMERO Hotel moderne Zimmer, kostenloses Wi-Fi und ein Fitnessstudio. Das Hotel Concorde am Leineschloss mit Blick auf den Altstadtplatz ist überraschend ruhig und hat eine gute Auswahl an Restaurants in der Nähe. In der Altstadt, mit Zimmern mit Blick auf das schöne alte Rathaus, bietet das Hotel am Rathaus da Luhmann vergünstigte Parkplätze in der Nähe.
Günstige Hotels: Das Ibis Budget Hannover Hauptbahnhof befindet sich neben dem Busbahnhof, in Gehdistanz zum Bahnhof und in der Nähe der Hauptattraktionen der Altstadt. Es bietet Einzelzimmer mit kostenlosem Wi-Fi-Internetzugang. In einer ruhigen Umgebung, auf halbem Weg zwischen dem Hauptbahnhof und dem Zoo, bietet das familiengeführte Hotel Flora altmodische Zimmer, einige mit Balkon, alle nur 15 Gehminuten vom historischen Zentrum entfernt. Das Ibis Hannover City Hotel liegt nördlich der Altstadt, aber mit direkter Straßenbahnverbindung. Es gibt kostenloses Wi-Fi und billige Parkplätze vor Ort.
Hannover eröffnet die Türen für eine Norddeutschland-Tour
Entdecke Norddeutschland: Die Lage Hannovers macht es zu einem idealen Ausgangspunkt, um Norddeutschland zu erkunden. Von hier aus kannst du den Zug nehmen und zwei Stunden später den riesigen Hafen von Hamburg, das „Tor zu Deutschland“ und eine Vielzahl von maritimen Attraktionen wie das Internationale Maritime Museum besuchen. Bremen ist noch näher, nur eine Stunde mit dem Zug entfernt. Hier solltest du dein Abenteuer mit einem historischen Rundgang über den Marktplatz mit dem alten Rathaus und der Statue des berühmtesten Ritters Deutschlands, Roland, beginnen. Obwohl Schwerin etwas weiter von Hamburg entfernt liegt, sollte man sich diese schöne Stadt wegen ihres prächtigen Schlosses und anderer gut erhaltener Gebäude aus dem 18. Jahrhundert nicht entgehen lassen.
Etwas, das mit „B“ beginnt: Die schöne Stadt Baden-Baden ist ein großartiger Ort für diejenigen, die einen romantischen Ausflug suchen. Wo auch immer du hingehst, findest du elegante Bäder und wunderschöne öffentliche Thermen, die alle mit Thermalwasser betrieben werden und die Stadt seit Jahrhunderten bei der königlichen Familie und Touristen beliebt machen. Die alte Universitätsstadt Bamberg ist ebenso angenehm und bietet Besuchern die Möglichkeit, einige der schönsten alten Kirchen in Deutschland zu besichtigen. Brandenburg ist eine weitere romantische Stadt, die man besuchen sollte, ebenso wie den Dom aus dem 12. Jahrhundert und die gut erhaltene alte Stadtmauer, sowie viele Geschäfte und eine wunderbare Küche.
Ideen für eine Reise nach Deutschland: Wenn du während deines Urlaubs in Deutschland das schöne Wetter im Freien genießen möchtest, hast du Glück. Dieses großartige europäische Land bietet alles von tollen Wander- und Radtouren im schönen Bayern bis hin zu endlosen Wasserattraktionen am Bodensee. Aber wahre Abenteurer sollten die Vielseitigkeit des Garmisch-Partenkirchener Berges entdecken, der bei Wintersportlern ebenso beliebt ist wie bei Wanderern und Mountainbikern im Sommer.
Originally posted on Oktober 7, 2020 @ 7:22 am