- Outdoor-Hängematte: Die wichtigsten Informationen - März 7, 2023
- Dornum – Sehenswürdigkeiten im schönen Ostfriesland Ort - März 3, 2023
- Biwaksack: Die wichtigsten Informationen - März 2, 2023
Eine Schwimmweste gibt dir mehr Auftrieb, damit du dich im Wasser über Wasser halten kannst. Eine Schwimmweste ist für jeden Kajak-, Kanu- und Paddelbootfahrer ein unverzichtbarer Ausrüstungsgegenstand.
Es gibt fünf verschiedene Arten von Rettungswesten, die zugelassen sind und für unterschiedliche Zwecke verwendet werden können. In diesem Artikel geht es um Kajakfahren, Kanufahren, Segeln und Stand-up-Paddle-Boarding. Um dir bei der Wahl der richtigen Schwimmweste zu helfen, werden in diesem Artikel die folgenden Themen behandelt:
Standardschwimmweste vs. aufblasbare Schwimmweste: Mit einer bewährten Standardschwimmweste kannst du nichts falsch machen, aber vielleicht passt eine aufblasbare Schwimmweste besser zu deinen Bedürfnissen.
Größe und Passform der Rettungsweste: Die Größe der Rettungsweste für Erwachsene richtet sich nach dem Brustumfang und sollte bequem, aber eng anliegend sein.
Merkmale und Spezifikationen der Schwimmweste: Eigenschaften wie Taschen, Farbe und Laschen sowie Spezifikationen wie Auftrieb und Typ sind Dinge, die du beim Kauf beachten solltest.
Das sind unsere Schwimmwesten Empfehlungen
Platz 1: AWN Regattaweste Sicherheitsweste


Platz 2: Limmys Premium Neopren Schwimmweste


Platz 3: Baltic Axent Schwimmweste


Platz 4: 12skipper 2er-Sets Automatik-Rettungswesten

Platz 5: Beco 9639-008 Sealife Schwimmlernweste


Ratgeber Schwimmweste – Das ist wissenswert
Warum solltest du eine Schwimmweste tragen?
Jedes Jahr ertrinken etwa 200 Menschen in deutschen Küstengewässern. Diese Tragödien ereignen sich mit Menschen, die an allen möglichen Aktivitäten auf und im Wasser teilnehmen.

Studien haben gezeigt, dass das Tragen einer Schwimmweste die Überlebenschancen beim Tauchen in kaltem Wasser um das bis zu Vierfache erhöhen kann. Ganz gleich, welche Aktivität du ausübst, das Tragen einer richtig angelegten und gewarteten Rettungsweste oder Schwimmhilfe kann dein Leben retten.
Die beste Option – nicht hineinfallen!
Wenn du über Bord fällst und nicht mit dem Boot verbunden bist, kannst du das Boot schnell verlassen. Das macht es viel schwieriger, eine Person zu retten, besonders nachts, und verringert die Überlebenschancen.
Auf oder in der Nähe des Schiffes zu bleiben, ist immer die beste Option. Binde dich zumindest nachts, wenn du allein an Deck oder unter schwierigen Bedingungen bist, an geeigneten Punkten rund um das Schiff fest. Lege eine Gurtleine mit einem Haken an jedem Ende bereit. Das Festmachen ist besonders wichtig für Segelboote, deren Bewegungen und Krängung unvorhersehbar sein können. Wenn möglich, verwende eine Leine, die kurz genug ist, damit sie nicht über die Bordwand fällt. Wenn jemand über Bord fällt, während er an einer Sicherheitsleine befestigt ist, sollte das Boot sofort gestoppt werden – längsseits ins Wasser gezogen zu werden, kann lebensbedrohlich sein.
Kaltwasserschock
Ein Kaltwasserschock ist eine unkontrollierte Reaktion des Körpers auf das erste Eintauchen in kaltes Wasser (15°C oder weniger). Während des ersten Tauchgangs zeigt der Körper einen Hebereflex, also ein schnelles Einatmen von Luft. Dies führt zu einer Vervierfachung der Atemfrequenz und einem gleichzeitigen Anstieg von Herzfrequenz und Blutdruck, was bei manchen Menschen zu einem Herzinfarkt führen kann. Diese Symptome halten bis zu 3 bis 5 Minuten an. In dieser Zeit ist selbst die fitteste Person nicht in der Lage, zu schwimmen oder sich auf das Atmen zu konzentrieren. Das Tragen einer Schwimmweste mit ausreichendem Auftrieb ist überlebenswichtig.
In der Anfangsphase des Kaltwasserschocks solltest du versuchen, ruhig zu bleiben und deine Rettungsweste schwimmen zu lassen. Die Kleidung, die du trägst, die Passform und die Eigenschaften deiner Schwimmweste und die Menge an Energie, die du verbrauchst, sind von diesem Zeitpunkt an entscheidend für dein Überleben.
Ohne Schwimmweste erleidet selbst der erfahrenste Schwimmer nach etwa 30 Minuten Schwimmen in kaltem Wasser einen „Schwimmausfall“. Wenn du eine gut sitzende Schwimmweste mit Schrittgurten trägst, brauchst du nicht zu schwimmen und kannst dich darauf konzentrieren, deine Wärme zu erhalten, Energie zu sparen und deine Sicht zu verbessern.
In einer Gruppe bildest du einen Kreis und hältst die Person neben dir mit einer Hand fest, während die andere Hand deine Atemwege schützt. Wenn du allein bist, kreuzt du deine Beine an den Knöcheln, ziehst die Knie zusammen, schlingst die Arme um den Körper und nimmst eine Hitzeschutzhaltung ein (HELP).
Was ist besser für deine Aktivität – eine Schwimmweste oder eine Rettungsweste?
Entscheide dich für eine Schwimmweste, wenn du ein erfahrener Schwimmer bist und an Aktivitäten teilnimmst, bei denen du dich wahrscheinlich im Wasser aufhältst, und wenn du es vorziehst, Kleidung zu tragen, die bereits für zusätzlichen Auftrieb sorgt (z. B. einen Neoprenanzug oder Trockenanzug). Schwimmhilfen sind unerlässlich, wenn du eine neue Wassersportart erlernst.
Eine Schwimmweste hat einen eingebauten Auftriebsschaum. Sie ist jedoch nicht dafür ausgelegt, eine Person in die richtige Richtung zu drehen und kann daher eine bewusstlose Person im Wasser nicht stützen.
Kanufahren und Rudern
Schwimmhilfen zum Rudern werden um die Arme und Schultern geschnitten; sie müssen beim Rudern und Schwimmen bequem sein. Sie sollten einen Gurt oder eine Schnur haben, um sie um die Brust zu schnallen. Wähle eine helle, leicht zu erkennende Farbe.
Wandern, Seekajakfahren und Bauchmuskeln.
Wähle voll ausgeschnittene Schultern für ein langes, bequemes Paddeln und mehrere Taschen zum Verstauen von Sicherheits-, Navigations- und Angelausrüstung.
Wildwasser
Sie haben mehr Auftrieb, um dich in fließendem Wasser über Wasser zu halten, und sind daher voluminöser. Die Vorderteile sind oft hoch geschnitten, damit sich der Träger leicht nach vorne lehnen kann.
Die Weste sollte eng anliegen, damit sie unter dem Wasserdruck nicht reißt, sie sollte mindestens eine Tasche für die Überlebensausrüstung haben und ihr Äußeres sollte „sauber“ sein und kein Futter haben.

Beiboot-Rettungswesten
Beiboot-Rettungswesten sind in der Regel dünner, damit du dich auf dem Boot frei bewegen kannst. Sie sind hoch geschnitten, damit du dich bücken kannst und Platz zum Anlegen eines Gurtes hast. Wähle eine Jacke mit wenigen Taschen und Riemen für einen „sauberen“ Look, der nicht mit deiner Ausrüstung kollidiert. Nimm ein Messer mit, damit du nicht umkippst.
Angeln
Es gibt eine große Auswahl an Schwimmwesten, die speziell für Angler entwickelt wurden, von Anglerwesten mit eingebauter Gasfüllung bis hin zu dünnen hufeisenförmigen Westen für Fliegenfischer. Wähle die Weste, die am besten zu deiner Art des Angelns passt.
Wenn du mit dem Boot fährst, sind Jacken mit hoher Taille am besten geeignet. Wenn du oft wirfst, wähle etwas weniger Sperriges. Neoprenanzüge und Schwimmwesten bieten Schutz vor Kälte und können im Vergleich zu einer Schwimmweste zusätzlichen Auftrieb bieten. Sie sind jedoch nicht dafür gedacht, eine bewusstlose Person im Wasser auf den Rücken zu drehen, und können zu locker sein, um ausreichend Halt zu bieten, daher werden sie nicht als primäre Hilfsmittel empfohlen.
Andere Wassersportarten
Schwimmwesten müssen nicht für eine bestimmte Sportart konzipiert sein; sie müssen nur bequem sein, genügend Auftrieb haben und die richtige Größe für dich haben. Wenn du dich für eine Weste mit doppeltem Verwendungszweck entscheidest, wie z. B. eine Wasserskiweste oder eine Rettungsweste, achte darauf, dass sie mindestens 50 Auftrieb hat.
Standard-Schwimmweste und aufblasbare Schwimmweste
Die meisten Schwimmwesten auf dem Markt sind normale, nicht aufblasbare Schwimmwesten, aber je nach deinen Bedürfnissen kann eine aufblasbare Schwimmweste das Richtige für dich sein.
Standard-Rettungsweste
Diese Schwimmwesten werden von den meisten Kajakfahrern, Kanufahrern, Seglern und Paddelboardern getragen. Sie sehen aus wie eine Weste und bestehen aus einem schwimmfähigen Material, oft Schaumstoff, der für Auftrieb sorgt.
Vorteile
- Geringer Wartungsaufwand: Abgesehen davon, dass die Weste sauber und trocken gehalten und vor der Sonne geschützt werden muss, wenn sie nicht in Gebrauch ist, erfordert eine Standard-Rettungsweste nur sehr wenig Pflege.
- Eingebauter Auftrieb: Abgesehen davon, dass du die Rettungsweste richtig trägst, musst du sie in keiner Weise aktivieren, um den Auftrieb zu gewährleisten.
- Vielseitigkeit: Die Standard-Rettungsweste kann für eine Vielzahl von Wassersportarten wie Kajakfahren, Kanufahren, Paddelboarding, Wasserski und Angeln verwendet werden.
- Taschen: Die meisten Standard-Rettungswesten haben Taschen zum Verstauen von Snacks, Ausrüstung, Sonnencreme, Überlebensausrüstung und Angelzeug, die du in aufblasbaren Rettungswesten nicht findest.
Nachteile
- Dicke: Manche Leute finden diese Schwimmwesten sperrig und schränken die Bewegungsfreiheit beim Paddeln ein, vor allem beim Paddelboarding.
- Hitze: An einem heißen Sommertag kann eine Standardschwimmweste ziemlich warm sein.
Aufblasbare Schwimmweste
Diese neuere Unterkategorie von Schwimmwesten umfasst Westen und Hüfttaschen. Sie können zum Kajakfahren, Kanufahren oder Stand-up-Paddle-Boarding verwendet werden. Ihr schlankes Profil, wenn sie nicht aufgeblasen sind, macht sie sehr angenehm zu tragen.
Diese Schwimmwesten können auf zwei Arten aufgeblasen werden: manuell oder automatisch. Bei der manuellen Version zieht der Benutzer an einer Schnur, die eine CO2-Gaspatrone aktiviert und die Weste aufbläst. Die automatische Version bläst sich auf, wenn sie ins Wasser getaucht wird. Die manuelle Version wird im Allgemeinen für aktive Sportarten wie Kajakfahren, Kanufahren und Stand-up-Paddling bevorzugt, da das Risiko, nass zu werden, hoch ist.
Vorteile
- Bequem: Das schmale Profil ist sehr bequem und schränkt die Bewegungsfreiheit beim Paddeln weniger ein.
- Kühl: Bedeckt einen kleineren Bereich des Körpers als eine normale Rettungsweste, so dass du dich auch an einem heißen Tag wohlfühlst.
Nachteile
- Aufblasen erforderlich: Beachte, dass aufblasbare Rettungswesten keinen natürlichen Auftrieb haben, d.h. du musst die Weste aufblasen, bevor sie dir Auftrieb gibt. Wenn du verletzt oder bewusstlos bist und eine manuell aufblasbare Rettungsweste trägst, ist das ein offensichtliches Problem.
- Wartung erforderlich: Für einen ordnungsgemäßen Betrieb ist eine regelmäßige Wartung erforderlich und du solltest die CO2-Patrone nach jedem Aufblasen ersetzen.
- Nicht für jeden: Aufblasbare Rettungswesten sind nicht für körperlich anstrengende Sportarten wie Kajakfahren, Kanufahren, Rafting und andere Sportarten wie Wasserski geeignet. Sie werden auch nicht für Kinder unter 16 Jahren und Nichtschwimmer empfohlen.
Hybride Rettungswesten
Manchmal findest du eine Schwimmweste für Kajak, Kanu oder Stand-up-Paddle-Boarding, die eine Kombination aus einer normalen Schwimmweste und einer aufblasbaren Schwimmweste ist. Das sind spezielle Lösungen, die das Beste aus beiden Welten bieten und einen natürlichen Auftrieb in einem kompakten und bequemen Paket bieten, aber in der Regel deutlich mehr kosten.
Größe und Passform von Schwimmwesten
Schwimmweste für Erwachsene
Wähle die richtige Größe: Bei Erwachsenen bestimmt der Brustumfang – nicht das Gewicht – die Größe der Rettungsweste, die du brauchst. (Um deine Brustgröße zu bestimmen, miss deinen Brustumfang an der breitesten Stelle. Nutze diesen Wert in Verbindung mit den Empfehlungen des Schwimmwestenherstellers, um die richtige Größe für dich zu finden. Informationen zur Größenbestimmung findest du auf den Produktseiten.
Befolge die folgenden Schritte, um die richtige Größe für deine Rettungsweste zu finden:
- Bei einer Standard-Rettungsweste öffnest du alle Gurte, ziehst die Rettungsweste an und schließt den Reißverschluss. Bei einem aufblasbaren Modell ziehst du sie über den Kopf (wenn es sich um eine Weste handelt) oder schnürst sie um deine Taille (wenn es sich um ein Taschenmodell handelt).
- Beginne an der Taille und ziehe alle Gurte fest. Wenn sie Riemen hat, ziehe sie im Rücken an. Sie sollte eng sitzen, aber nicht unbequem sein.
- Bei einer Standard-Rettungsweste lässt du jemanden an den Schultern der Jacke ziehen. Wenn sie über die Nase oder den Kopf hinausgeht, ziehe die Gurte enger. Wenn sie weiter ansteigt, ist die Weste zu groß.
- Eine gut sitzende Weste sollte wie ein Handschuh passen, aber Bewegungsfreiheit lassen und dich beim Paddeln oder Spielen nicht einschnüren.
Tipps zum Anpassen von Schwimmwesten:
Ein weiterer wichtiger Schritt bei der Auswahl einer Schwimmweste ist es, darauf zu achten, dass sie gut sitzt und bequem ist.
Um beim Anprobieren einer Schwimmweste das beste Gefühl und die beste Passform zu bekommen, solltest du die Kleidung tragen, die du beim Paddeln tragen wirst.
- Probiere verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Kleidungsstücken an, um zu sehen, wie sich die Jacke zu verschiedenen Jahreszeiten verhält.
- Teste deine Bewegungen, um sicherzustellen, dass sie bequem ist und beim Paddeln nicht zwickt. Wenn du paddelst, nimm dir ein Paddel und ahme die Bewegung des Paddels nach. Wenn du Kajak- oder Kanufahrer bist, mach es auf deinem eigenen Boot zu Hause oder auf einem Stand-up-Modell, wenn du in einem Geschäft bist. Das simuliert, wie es sich anfühlt, wirklich zu paddeln.
- Wenn du ein Kajakfahrer bist, achte auf das Zusammenspiel von Schwimmweste und Sitz. Die Schwimmweste sollte nicht hochrutschen oder unbequem sein. Die meisten Kajakfahrer finden, dass eine kurze Schwimmweste am besten ist.
Wenn möglich, teste die Schwimmweste in einem Pool oder im flachen Wasser, um zu sehen, wie sie funktioniert. Sie sollte beim Schwimmen nicht hochrutschen oder an deinem Kinn herunterrutschen. - Je mehr Gurte eine Schwimmweste hat, desto mehr Anpassungen kannst du vornehmen, um sie deinen Bedürfnissen anzupassen.
- Schwimmwesten für Frauen sitzen in der Regel besser als Unisex-Westen, da die Brustkörbchen geformt sind und die Modelle auf die Länge des weiblichen Oberkörpers abgestimmt sind.
- Mit den verstellbaren Gurten kannst du dein Outfit an die Menge der Kleidung anpassen, die du tragen wirst. Es ist wichtig, daran zu denken, dass eine Rettungsweste richtig sitzen muss; wenn sie zu locker sitzt, hat sie im Wasser nicht genügend Auftrieb.
- Eine übliche Anprobe besteht darin, dass du deine Schwimmweste anziehst, alle Riemen festziehst und den Reißverschluss schließt. Dann hebst du deine Arme über den Kopf und lässt jemanden versuchen, dir die Weste über die Schultern zu ziehen. Eine zu lockere Rettungsweste sitzt nicht richtig. Ein Zeichen dafür ist, dass sie sich frei bewegt und fast herunterfällt oder der Hauptreißverschluss deine Nase berührt.
Tipps zum Anpassen der Schwimmweste für Kinder
Das Verfahren zum Messen der Größe eines Kindes ist ähnlich wie das Messen einer Weste für einen Erwachsenen. Die Weste sollte richtig sitzen. Um die Passform zu überprüfen, ziehst du alle Gurte fest und schließt alle Reißverschlüsse, dann hebst du das Kind an, indem du es an den Schultern der Schwimmweste festhältst. Die Ohren und der Hals des Kindes sollten nicht durch die Kopföffnung passen.
Ebenso sollten sowohl Erwachsenen- als auch Kinderschwimmwesten nach dem Kauf im Wasser getestet werden, um sicherzustellen, dass sie richtig sitzen. Das Testen von Schwimmwesten für Kinder hat nicht nur den Vorteil, dass sie richtig sitzen und schwimmen. Es ist eine Gelegenheit für dein Kind, sich mit dem Gerät im Wasser vertraut zu machen. Hilf deinem Kind, sich im Wasser wohl zu fühlen und erkläre ihm, warum es eine Rettungsweste tragen muss. Das wird ihm helfen, in einem Notfall ruhig zu bleiben.
Schwimmwesten für Kinder
Es gibt erhebliche Unterschiede in Größe und Passform zwischen einer Schwimmweste für Erwachsene und einer Kinderweste. Am wichtigsten ist, dass das Gewicht des Kindes zur Bestimmung der richtigen Größe herangezogen wird, nicht der Brustumfang wie bei einem Erwachsenen.
Kinderschwimmwesten sind für Säuglinge, Kinder und Jugendliche beschriftet. Um herauszufinden, welche Schwimmweste du für dein Kind kaufen solltest, kannst du deine Entscheidung auf das Gewicht des Kindes stützen:
- Schwimmweste für Kleinkinder: 3,5 kg – 14 kg
- Schwimmweste für Kinder: 14 kg – 23 kg
- Schwimmweste für Teenager: 23 kg – 40 kg
Schwimmwesten für Hunde
Viele Hunde schwimmen gut, aber andere fühlen sich im Wasser unsicher, werden müde oder geraten in Panik, wenn sie sich zu weit vom Ufer entfernen. Hundeschwimmwesten sind nicht zertifiziert, aber sie können trotzdem eine Rettungsleine sein und deinem Liebling helfen, das Wasser zu genießen.
Hier erfährst du, wie du die richtige Schwimmweste für deinen Hund kaufst:
- Sie sollte eng anliegen, damit dein Hund sich nicht herauswinden kann.
- Achte auf ein flaches Design, das sich nicht leicht verheddert.
- Achte auf eine Weste mit Schnallen, die sich leicht öffnen lassen.
- Wähle eine mit einem Griff, um deinen Hund aus dem Wasser zu heben.
Quellen und Kaufempfehlungen
Unsere Schwimmweste Kaufempfehlungen im Überblick:
Originally posted on Oktober 13, 2021 @ 9:17 am