- Dornum – Sehenswürdigkeiten im schönen Ostfriesland Ort - Juni 1, 2023
- Biwaksack: Die wichtigsten Informationen - Mai 31, 2023
- Leer und seine Sehenswürdigkeiten entdecken - Mai 30, 2023
Der Biwaksack ist ein leichtes und kompaktes Outdoor-Gepäckstück, das vor allem beim Campen und Wandern zum Einsatz kommt. Er ist leicht, robust und wasserabweisend und kann bei jedem Wetter verwendet werden. Die meisten Biwaksäcke bestehen aus strapazierfähigem Nylongewebe und haben einen Reißverschluss, um die Wärme im Inneren des Biwaksacks zu halten. Einige Modelle haben auch eine zusätzliche Fleece- oder Kunstfaserfüllung, die für zusätzliche Wärme sorgt.
Es gibt viele verschiedene Marken und Modelle von Biwaksäcken, und jeder hat seine eigenen spezifischen Eigenschaften und Funktionen. In diesem Artikel werden die drei besten Biwaksäcke vorgestellt und verglichen.
Die besten Biwaksäcke im Vergleich
Marmot Biwaksack


Der Marmot Biwaksack ist ein leichter und kompakter Biwaksack, der sich für alle Outdoor-Aktivitäten eignet. Er besteht aus strapazierfähigem Nylon und ist mit einem speziellen Thermofutter ausgestattet, das für einen warmen und komfortablen Schlaf sorgt. Der Biwaksack verfügt außerdem über eine wasserdichte Beschichtung, eine Netztasche, eine Innentasche, einen verstellbaren Hüftgurt, eine Kordel in der Taille und einen Druckknopfverschluss, um die Ausrüstung sicher zu befestigen.
Big Agnes Biwaksack

Der Big Agnes Biwakrucksack ist ein leichter und kompakter Biwakrucksack, der sich für jede Outdooraktivität eignet. Er ist aus robustem und strapazierfähigem Nylon gefertigt und mit einer Fleece- oder Kunstfaserfüllung ausgestattet, die besonders warme und komfortable Nächte garantiert. Der Biwaksack ist außerdem mit einer wasserabweisenden Beschichtung, einer Netztasche, einer Innentasche, einem verstellbaren Hüftgurt, einer Kordel in der Taille und einem Schnappverschluss ausgestattet, um deine Ausrüstung sicher zu verstauen.
Mountain Hardwear Bivy Rucksack

Der Mountain Hardwear Bivy Backpack ist ein leichter und kompakter Biwaksack, der sich für jede Outdooraktivität eignet. Er besteht aus robustem und strapazierfähigem Nylon und ist mit einem speziellen Thermofutter ausgestattet, das für einen warmen und komfortablen Schlaf sorgt. Der Biwaksack ist außerdem mit einer wasserdichten Beschichtung, einer Netztasche, einer Innentasche, einem verstellbaren Hüftgurt, einer Kordel in der Taille und einem Schnappverschluss ausgestattet, um die Ausrüstung sicher zu verstauen.
OUTDOOR RESEARCH Alpine AscentShell Bivy Nimbus


Bei jeder hochalpinen Tour gehört ein Biwaksack zur Pflichtausrüstung, ähnlich wie Schaufel und Sonde bei einer Skitour. Er ist lediglich in deinem Besitz.
Dieses „Mauerblümchendasein“ ist dem Zdarsky-Sack, der von dem Österreicher Mathias Zdarsky Ende des 19. Jahrhunderts geschaffen und ursprünglich nach ihm benannt wurde, nicht angemessen.
Der Biwaksack: Schutz für den Notfall


Jeder, der schon einmal während eines Unwetters mit viel Niederschlag und einem Temperatursturz in einem Biwaksack Zuflucht gesucht hat, versteht, warum. Wind und Regen werden durch den Biwaksack abgehalten.
Er erzeugt ein wärmendes Luftpolster um den Körper, das wesentlich effizienter ist als die größte Funktionskleidung. Sowohl die Auskühlung des strapazierten Körpers als auch der Einfluss des Windchills werden deutlich verringert.
Schutz und Sicherheit im Gebirge
Dadurch hat er zahlreichen in Gefahr geratenen Kletterern geholfen und ihr Leben gerettet. Das „Bivi“ ersetzt das Zelt oder die Schneehöhle bei geplanten Biwaks und bietet darüber hinaus Schutz vor unvorhergesehenem Schlechtwetter.
- In Kombination mit einem leichten, aber effektiven Schlafsack kannst du damit Nächte in großen Höhen zumindest einigermaßen bequem überstehen.
- Der Biwaksack ist im Hochgebirge ein unverzichtbares Utensil.
- Zwei-Mann-Modelle wärmen effektiver und muntern dich auf.
- Entferne dich im Notfall vom Wind.
- Reduziere deine Atmung in den Biwaksack auf ein Minimum, um Kondensation zu vermeiden.
- Wenn du kannst, baue dir im Winter eine Schneehöhle oder ein Loch.
- Setze dich auf das abnehmbare Rückenteil oder den Rucksack des Biwaksacks.
- Gehe nicht schlafen.
- Die Rettungsdecke ist kein Ersatz für den Biwaksack.
- Wenn Verletzte im Notfall warm gehalten werden müssen oder wenn es nicht möglich ist, eine Notfalltrage für den Transport zu konstruieren, kann der Biwaksack in anderen Situationen eingesetzt werden.
- Die Modelle von Biwaksäcken reichen von 20 bis 300 Euro.
Auf dem Markt gibt es zahlreiche Modelle mit unterschiedlichem Funktionsumfang und großer Preisspanne.
Was kosten Biwacksäcke?
Die Auswahl reicht vom einfachen Biwak-Mini-Zelt mit Stangen für den Kopfbereich bis hin zu Modellen aus atmungsaktiven Materialien wie Gore Tex, Sympathex oder Event mit getapten Nähten.
Die günstigsten Varianten beginnen bei 20 Euro, während die teuersten Modelle bis zu 300 Euro kosten können. Auch beim Gewicht gibt es Unterschiede. Das Gewicht der ultraleichten Varianten liegt kaum über 100 Gramm.
Du kannst mit einem billigen Modell auskommen, wenn du den Biwaksack nur als notwendiges Übel und als Notfallausrüstung dabei hast. Ein Nachteil ist, dass sich im Inneren irgendwann Kondenswasser bildet.
Dann wird er nass. „Auf ein atmungsaktives Modell kannst du nicht verzichten, wenn du auf Touren mit geplanten Biwaks unterwegs bist, vor allem in Verbindung mit einem Schlafsack“, empfiehlt Robert Jasper.
Eigenschaften der besten Biwaksäcke
Größe
Eines der wichtigsten Merkmale eines Biwaksacks ist seine Größe. Die Größe des Biwaksacks bestimmt, wie viel Platz du für deine Ausrüstung hast und wie warm sie darin bleibt. Es ist wichtig, dass du einen Biwaksack wählst, der groß genug für deine Ausrüstung und deinen Körper ist. Wenn du zu viel in einen zu kleinen Biwaksack packst, bleibt die Wärme nicht drin und du bekommst nicht die Wärme und den Komfort, den du dir wünschst.
Material
Die meisten Biwaksäcke bestehen aus strapazierfähigem Nylon, das wasserabweisend und langlebig ist. Einige Biwaksäcke haben auch eine Fleece- oder Kunstfaserfüllung für zusätzliche Wärme. Es ist wichtig, einen Biwaksack aus robustem und strapazierfähigem Material zu wählen, damit er lange hält.
Zubehör
Viele Biwaksäcke haben zusätzliche Funktionen und Zubehörteile, wie z.B. eine Netztasche, eine Innentasche, einen verstellbaren Hüftgurt, eine Taillenschnur und einen Druckverschluss. Mit diesen Funktionen und Zubehörteilen kannst du deinen Biwaksack an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen und deine Ausrüstung sicher verstauen.
Merkmale der besten Biwaksäcke
Temperaturregulierung
Ein weiteres wichtiges Merkmal der besten Biwaksäcke ist ihre Fähigkeit, die Innentemperatur zu regulieren. Viele Biwaksäcke haben ein spezielles Thermofutter, das den Wärmeverlust minimiert und die Körpertemperatur reguliert. Mit diesem Futter kann man auch bei kälteren Temperaturen bequem schlafen, ohne zu frieren.

Wasserabweisend
Die meisten Biwaksäcke sind wasserabweisend, so dass du keine Angst haben musst, nass zu werden, wenn du draußen schläfst. Die meisten Biwaksäcke bestehen aus strapazierfähigem Nylon mit einer wasserabweisenden Beschichtung, die vor Feuchtigkeit schützt. Einige Biwaksäcke haben auch eine spezielle DWR-Beschichtung (durable water repellent), die das Eindringen von Wasser verhindert und für eine trockene und warme Nacht sorgt.
Wer braucht schon ein Modell mit Stöcken, wenn du einen Biwaksack hast?
Es gibt Modelle, die für die Isomatte mit Stöcken für den Kopfbereich geeignet sind, und solche, die als rechteckiger Sack geschnitten sind, der auch zum Abdecken einer Schneehöhle verwendet werden kann.
Für längere Touren sind diese eher mit Miniaturzelten vergleichbar. Weniger ideal sind sie für Kletterausflüge. Dafür gibt es Modelle, die über eine zweite Öffnung am Gurt verfügen, um sich selbst abzuseilen.
Wenn du einen Schlafsack und einen Biwaksack zusammen benutzen willst, solltest du den Schlafsack mit in den Laden bringen, um zu sehen, ob sie gut zusammenpassen.
High-Loft-Schlafsäcke passen oft kaum zusammen. Andernfalls ist der Komfort teuer, wie es bei Aktivitäten in den Bergen leider oft der Fall ist.
Fragen und Antworten zum Biwacksack
Was ist ein Biwaksack?
Ein Biwaksack ist ein leichter, wasserdichter Schlafsack für Camping und Rucksackwandern. Er besteht normalerweise aus atmungsaktivem, leichtem Material wie Nylon oder Polyester und ist mit Daunen oder synthetischer Isolierung gefüllt, um dich warm und komfortabel zu halten. Der Biwaksack ist kompakt und leicht, so dass man ihn gut verstauen und mitnehmen kann.
Welche Vorteile hat ein Biwaksack?
Ein Biwaksack ist wegen seines geringen Gewichts, seines kompakten Designs und seines wasserdichten Schutzes eine gute Wahl für Camping und Rucksackreisen. Er hält bei jedem Wetter warm und bequem und ist dank seines geringen Gewichts leicht zu packen und zu tragen. Außerdem ist ein Biwaksack robust und langlebig, so dass du ihn jahrelang benutzen kannst.
Wie wähle ich die richtige Größe eines Biwaksacks?
Bei der Wahl der richtigen Größe des Biwaksacks ist es wichtig, deine Körpergröße und die Art des Campings, das du planst, zu berücksichtigen. Wenn du zum Beispiel eine große Person bist, solltest du einen größeren Biwaksack wählen, damit du bequem sitzen kannst. Es ist auch wichtig, die Art des Campings zu berücksichtigen, da ein Biwaksack, der für Rucksacktouren gedacht ist, für Autocamping zu klein sein kann.
Wie bewahre ich meinen Biwaksack auf?
Bei der Aufbewahrung des Biwaksacks ist es wichtig, dass er kühl, trocken und ohne direkte Sonneneinstrahlung gelagert wird. Außerdem ist es wichtig, ihn in seinem ursprünglichen Kompressionssack aufzubewahren, damit er nicht zusammengedrückt wird und seine isolierenden Eigenschaften verliert. Schließlich ist es wichtig, den Biwaksack regelmäßig zu reinigen und auf Schmutz, Ablagerungen und andere Abnutzungserscheinungen zu untersuchen.
Wie reinige ich meinen Biwaksack?
Am besten reinigt man den Biwaksack mit einem milden Reinigungsmittel und warmem Wasser. Es ist wichtig, dass du keine scharfen Reinigungsmittel oder Scheuermittel verwendest, da diese das Gewebe beschädigen und die Wasserdichtigkeit beeinträchtigen können. Nach der Reinigung sollte der Biwaksack an einem gut belüfteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung an der Luft trocknen.
Wie oft sollte ich meinen Biwaksack austauschen?
Die Lebensdauer eines Biwaksacks hängt von seiner Nutzung und Pflege ab. Im Allgemeinen sollte ein Biwaksack alle 3 bis 5 Jahre ersetzt werden. Bei häufigem Gebrauch oder unsachgemäßer Lagerung kann es jedoch sein, dass du ihn schon früher ersetzen musst. Es ist wichtig, den Biwaksack regelmäßig auf Verschleißerscheinungen zu überprüfen und ihn gegebenenfalls zu ersetzen.
Was sind die besten Schlafmatten für einen Biwaksack?
Die beste Schlafunterlage für einen Biwaksack ist leicht und kompakt, da sie die Isolierung und den Komfort des Biwaksacks maximiert. Einige gute Optionen sind selbstaufblasende Kissen, geschlossenzellige Schaumstoffkissen und aufblasbare Luftkissen.
Welches sind die besten Schlafsäcke für einen Biwaksack?
Bei der Auswahl eines Schlafsacks für einen Biwaksack ist es wichtig, die Art des Campings und die Wetterbedingungen zu berücksichtigen. Für Sommercamping ist ein leichter Schlafsack mit Synthetikfüllung in der Regel eine gute Wahl, da er ausreichend Wärme und Komfort bietet, ohne zu sperrig oder schwer zu sein. Für Wintercamping ist ein daunengefüllter Schlafsack in der Regel die bessere Wahl, da er mehr Wärme bietet und besser komprimierbar ist.
Gibt es Zubehör, das ich für meinen Biwaksack in Betracht ziehen sollte?
Es gibt einige Zubehörteile, die man für seinen Biwaksack in Betracht ziehen sollte, z. B. einen Kompressionssack zum leichteren Packen und Transportieren, eine Bodenplane für zusätzliche Wärme und Schutz, eine Schlafsackhülle für zusätzliche Isolierung und Komfort und ein Reparaturset zum Flicken von Rissen oder Brüchen.
Welche weiteren Tipps sollte ich bei der Verwendung eines Biwaksacks beachten?
Bei der Verwendung eines Biwaksacks ist es wichtig, einige Tipps zu beachten. Achte darauf, dass du deinen Biwaksack an einem kühlen, trockenen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort aufbewahrst. Außerdem ist es wichtig, dass du deinen Biwaksack regelmäßig kontrollierst und reinigst, damit er in gutem Zustand bleibt. Schließlich ist es wichtig, dass du die richtige Isomatte und den richtigen Schlafsack für deinen Biwaksack auswählst, damit du bequem und warm bleibst.
Quellen und Kaufempfehlungen
Wir haben dir die besten Biwacksäcke herausgesucht und hier noch einmal aufgelistet:
Unsere Empfehlung | Preis | |
OUTDOOR RESEARCH Alpine AscentShell Bivy Nimbus - Biwacksack | € 369,95 * | Hier Informieren * |
ORTOVOX Unisex – Erwachsene Bivy Ultralight Biwaksack, Shocking Orange, 235 x 110 cm (bis 2 Personen) | € 24,95 * | Hier Informieren * |
Marmot Helium Daunenschlafsack, 800er Gänse-Daunenfüllung, sehr Leichter und Warmer Schlafsack, ideal zum Wandern und Backpacking, Ceylon Blue/Arctic Navy, Normal: 183 cm | € 307,80 * | Hier Informieren * |
BIG AGNES Lost Ranger 3N1 15 Schlafsack Regular blau 2022 Trekking Schlafsack | € 303,99 * | Hier Informieren * |
Mountain Hardwear Bozeman 0F/-18C REG Blau, Schlafsack, Größe 218 cm - RV Links - Farbe Washed Turq | € 179,89 * | Hier Informieren * |
Biwaksäcke sind eine der besten Entscheidungen für Outdoor-Enthusiasten, die eine komfortable und warme Übernachtung genießen möchten. Ein guter Biwaksack sollte aus robustem und strapazierfähigem Material bestehen, eine wasserdichte Beschichtung haben und mit speziellen Funktionen und Zubehör zum Verstauen der Ausrüstung ausgestattet sein.
Originally posted on Dezember 2, 2022 @ 2:00 am