- Dornum – Sehenswürdigkeiten im schönen Ostfriesland Ort - Juni 1, 2023
- Biwaksack: Die wichtigsten Informationen - Mai 31, 2023
- Leer und seine Sehenswürdigkeiten entdecken - Mai 30, 2023
Badebekleidung ist sehr wichtig, wenn du dich gerne in dem kühlen Nass aufhältst. Allerdings gibt es für jeden Bereich unterschiedliche Bekleidungsstücke. Daher ist es wichtig, dass du dir vor dem Lauf die verschiedenen Arten genau ansiehst und die Eigenschaften betrachtest. Dabei ist es ebenfalls wichtig, dass du dir einige Kriterien ansiehst, um eine bessere Kaufentscheidung treffen zu können.
Auf den Punkt gebracht
- Auch Badebekleidung muss gewaschen und gepflegt werden. Da du diese direkt auf der Haut trägst sollte es sich immer um eine saubere Badebekleidung handeln.
- Es ist bekannt, dass die Sonne für die Haut gefährlich sein kann. Auch wenn diese uns wärmt und Licht gibt, solltest du deine Haut mit UV-Badebekleidung schützen.
- Du kannst unterschiedliche Typen und Muster bei Badebekleidung finden. Für welches du dich entscheidest, bleibt dir persönlich überlassen. Hier gibt es kein richtig oder falsch.
Das sind unsere Badebekleidung Empfehlungen
Sportlicher Badeanzug für Damen


Bei diesem Modell handelt es sich um einen klassischen Badeanzug. Dieser sorgt durch das Muster für ein schlankes Aussehen. Auch die Träger sorgen dafür, dass du dich optimal bewegen und von einem hohen Tragekomfort profitieren kannst. Dieser Badeanzug besteht aus 18 % Elasthan und 82 % Polyester.
UV-Schutz für Kinder


Kinder benötigen einen extra Schutz, wenn es um direkte Sonnenstrahlen geht. Daher solltest du dich für einen UPF 50+/98 % UV-Schutz entscheiden. Diese Badebekleidung kann genau diesen Schutz bieten. Für ein einfaches An- und Ausziehen ist der Reißverschluss ideal. Dieses Modell ist für Kinder in einem Alter zwischen 0-2 Jahren geeignet. Zudem kannst du dieses Modell problemlos in der Waschmaschine reinigen.
Badehose für Männer


Diese Badehose hat eine sportliche Optik. Diese wird mit einem vorderen Etikettendruck aufgelockert. Auch ist diese Badehose mit zwei Vordertaschen sowie Gesäßtaschen ausgestattet. Der Bund ist durch einen vorhandenen Kordelzug verstellbar, wodurch du diese optimal an deinen Körper anpassen kannst und diese bequem sitzt.
Diese Fragen sind vor dem Kauf von Badebekleidung wichtig
Welchen Stoff solltest du wählen?
In den meisten Fällen wird für die Herstellung von Bademode Elasthan verwendet. Bademode wird meistens aus Polyamid gefertigt, welche einen Elasthangehalt zwischen 18 und 25 Prozent besitzt. Durch diesen Stoff ist die Bademode sehr elastisch und passt sich optimal deinem Körper an.

Welche Bademode ist sinnvoll?
Die Größen von Badebekleidung sind normalerweise in den klassischen Konfektionsgrößen angegeben. Es gibt allerdings auch Modelle, die Buchstaben angeben. Je nachdem für welches Modell du dich entscheidest, kannst du auch die BH-Größe darin finden. Dies ist besonders bei Bikinis der Fall, jedoch kannst du für das Unterteil die Konfektionsgröße finden.
Kannst du Badebekleidung waschen?
Bevor du die Badebekleidung das erste Mal verwendest, ist es wichtig diese mindestens einmal zu waschen. Nachdem du die Bekleidung genutzt hast ist es wichtig, die Bekleidung mit frischem Wasser auszuwaschen. Ebenso solltest du nasse Bademode nicht in der Sonne trocknen lassen, da dies dazu führen kann, dass die Farbe verblasst.
Zwischen welchen Badebekleidungs-Arten kannst du dich entscheiden?
Bei Bademode gibt es viele verschiedene Arten. Damit du dich für das passende Modell entscheiden kannst, ist es wichtig zu wissen, zwischen welchen du wählen kannst:
- Burkini
- Badeanzug
- Tankini
- Badehose
- Monokini
- Badekleid
- Legsuit
Vorteile und Nachteile eines Badeanzuges
Hierbei handelt es sich um einen klassischen Einteiler für Damen. Dieser ist nicht Bauchfrei und sorgt dafür das der Bauch nicht gezeigt wird. Allerdings kannst du mit dieser Bademode keine bräune an deinem Bauch bekommen.
Vorteile
- Rutscht nicht
- Einteiler
- Komfortabel
- Bedeckt den Bauch
Nachteile
- Nicht für das Sonnenbaden geeignet
Vorteile und Nachteile eines Tankinis
Hierbei handelt es sich um eine Hose sowie ein Oberteil. Allerdings ist das Oberteil ärmellos und bedeckt den Bauch. Dieses ist vergleichbar mit einem Tank-Top. Somit ist dieser ideal für Personen geeignet, die den Bauch bedecken möchten, aber dennoch das Gefühl eines Bikinis genießen möchten.
Vorteile
- Komfortabel
- Zweiteilig
- Bedeckt den Bauch
Nachteile
- Nicht für das Sonnenbaden geeignet
Vorteile und Nachteile eines Monokinis
Hierbei bekommst du ebenso den Vorteil eines Badeanzuges sowie die eines Bikinis. Diese Bademode ist ausgefallen und sorgt für einen Hingucker. Bei einem Monokini ist das Bikinioberteil mit der Bikinihose miteinander verbunden.
Vorteile
- Bedeckend
- Stylisch
- Vorteile eines Badeanzuges und Bikinis
Nachteile
- Unvorteilhaft für Sonnenbaden
Vorteile und Nachteile eines Legsuit
Diese Modelle bedecken nicht nur den Bauch, sondern auch die Oberschenkel. Daher sind diese überwiegend in den sportlichen Bereichen zu finden. Diese Modelle sind bequem und passen sich der Form des Körpers an.
Vorteile
- Schutz vor Umwelteinflüssen
- Für Sportler
- Anpassung an die Körperform
Nachteile
- Für das Sonnenbaden ungeeignet
Vorteile und Nachteile eines Badekleides
Hierbei handelt es sich um eine Art Badeanzug mit einem weiteren Stoffteil, welches von der Brust bis zum Slip reicht. Dabei ist der Slip angenäht, sodass nichts verrutschen kann. Diese Art sieht nicht nur schön aus, sondern verdeckt auch den Bauchbereich.
Vorteile
- Kein verrutschen
- Einteiler
- Komfortabel
- Verdeckt den Bauchbereich
Nachteile
- Das Stoffteil kann kleben
- Unvorteilhaft für das Sonnenbaden
Vorteile und Nachteile einer Badehose
Eine Badehose ist meistens locker und besitzt innen einen Netzstoff. Diese Badebekleidung sieht einer Shorts ähnlich und besteht aus einem schnell trocknenden Material. Die Badehose ist für fast jeden geeignet und kann für weitere sportliche Aktivitäten genutzt werden.
Vorteile
- Für jede Figur
- Komfortabel
- Schnell trocknend
- Locker
Nachteile
- Freier Oberkörper
Vorteile und Nachteile eines Burkinis
Hierbei handelt es sich um ein zweiteiliges Set, welches den gesamten Körper, mit Ausnahme der Füße, Hände und dem Gesicht bedeckt. Bei dem Material handelt es sich um dasselbe, wie bei einem Badeanzug. Zudem wird die Form des Körpers durch eine weitere Stofflage bedeckt.
Vorteile
- Bedeckt den gesamten Körper
- Komfortabel
- Körperform verdeckt
- Locker
Nachteile
- Speichert Hitze
- Langsames trocknen
Diese Fakten solltest du über Badebekleidung wissen
Kannst du auch mit einer Prothese Badekleidung finden?
Es gibt viele Anbieter, die Bademode anbieten, die du mit einer Prothese nutzen kannst. So ist es möglich, auch nach einer Brust-OP einen Badeanzug oder Bikini tragen zu können.
Welche Vergleichsfaktoren kannst du nutzen, um die richtige Badebekleidung zu finden?
Damit du dich richtig entscheiden kannst, ist es wichtig einige Kriterien zu berücksichtigen. Diese können dir dabei helfen, eine optimale Kaufentscheidung treffen zu können. Es handelt sich dabei um folgende Kriterien:
- Styles
- Material
- Größe
- Sonnenschutz
- Pflege
- Passform
Quellen und Kaufempfehlungen
Unsere Badebekleidung Kaufempfehlungen im Überblick:
Originally posted on Mai 26, 2021 @ 6:56 am