- Outdoor-Hängematte: Die wichtigsten Informationen - März 7, 2023
- Dornum – Sehenswürdigkeiten im schönen Ostfriesland Ort - März 3, 2023
- Biwaksack: Die wichtigsten Informationen - März 2, 2023
Was ist ein Auffahrkeil und brauche ich diesen? Die meisten, die einen Campingurlaub planen, nutzen ein Wohnmobil. Auch wenn diese ein Stück Luxus in den Campingurlaub bringen, kann es schwer sein in einem schiefen Wohnmobil eine Tasse Kaffee hinstellen oder anderes Geschirr auf den Tisch stellen zu können. Denn durch die Schieflage des Wohnmobils oder des Busses können solche Dinge problematisch werden. Doch hierfür gibt es eine Lösung. Mit einem Auffahrkeil kannst du die Höhe ideal ausgleichen.
Damit du jedoch die für dich richtige Auffahrkeile finden kannst, ist es hilfreich die verschiedenen Modelle zu vergleichen. Dadurch kannst du die Höhe ausgleichen. Zudem solltest du beim Kauf darauf achten, für welches Fahrzeug die Auffahrkeile geeignet ist und welche Breite sowie Tragkraft diese nutzen können.
Auf den Punkt gebracht
- Hauptsächlich kannst du einen Auffahrkeil nutzen, um Unebenheiten auf der entsprechenden Standfläche ideal ausgleichen zu können.
- Es gibt verschiedenen Modelle, die für verschiedene Fahrzeuge geeignet sind. Daher solltest du vor dem Kauf genau darauf achten, welche Art von Auffahrkeil du nutzen möchtest.
- Neben der Fahrzeugklasse ist es auch wichtig, dir die maximale Traglast der Auffahrkeile anzusehen. Diese können sich stark unterscheiden und sollten zu deinem Fahrzeug passen.
Das sind unsere Auffahrkeile Experten Empfehlungen
Platz 1: Milenco Auffahrkeil Quattro Level 2er Set


Mit diesem Auffahrkeil kannst du vier verschiedene Stufen nutzen. Diese sorgen für einen guten Halt und sind einfach anzuwenden. Zudem kannst du diese beliebig einsetzen, da sie einfach zu transportieren sind. Die Tragfähigkeit dieser Auffahrkeile liegt bei 8 Tonnen. Die Keile selbst haben ein Gewicht von 7,6 kg was dafür sorgt, dass diese Modelle einen sichere Stand haben.
Platz 2: Cartrend 10192 Caravan Ausgleichskeil

Diese Modelle sind für Wohnmobile geeignet. Die Oberfläche sorgt für einen optimalen Grip und ist aus einem Kunststoff hergestellt. Gleichzeitig bieten diese Auffahrkeile einen UV-Schutz. Du kannst diese Modelle auf jedem Untergrund benutzen. Die Tragkraft dieser Keile liegt bei 5 Tonnen. Zudem kannst du diese Auffahrkeile für Wohnmobile sowie Wohnwagen und auch Anhänger nutzen.
Platz 3: Froli Stufenkeile Auffahrkeile – 2 er Set

Diese Auffahrkeile sind für Wohnmobile geeignet. Zudem kannst du diese auch auf einem unebenen Untergrund aufstellen. Auch bei Steigungen sind diese ideal zu gebrauchen. Die maximale Tragkraft dieser Auffahrkeile liegt bei 8 Tonnen. Für das Transportieren kannst du eine Tasche nutzen, die im Lieferumfange enthalten ist. Das Auffahren auf diese Keile ist einfach und unproblematisch.
Platz 4: AG Automotive Stufenkeile Auffahrkeile

Platz 5: Fiamma 97901-052 Auffahrkeile Kit Level Up

Diese Fragen sind vor dem Kauf von Auffahrkeilen wichtig
Was solltest du beim Kauf berücksichtigen?
Damit du das richtige Modell kaufen kannst, ist es wichtig, die Reifenbreite des eigenen Fahrzuges zu kennen. Die Auffahrkeile sollten nicht schmaler als die Reifen des Fahrzeuges sein. Sonst kann es dazu führen, dass kein entsprechender Halt vorhanden ist und auch die Druckverteilung ins nicht ideal, was zu Schäden an dem Reifen führen kann.

Auch das Gewicht des Fahrzeuges ist ein wichtiger Punkt, den du beim Kauf beachten solltest. Einige Auffahrkeile haben ein maximales Tragegewicht, welches nicht überschritten werden darf. In dem Fahrzeugschein kannst du das Gesamtgewicht nachsehen. Dabei solltest du allerdings nicht nur das eigentliche Gewicht des Fahrzeuges beachten, sondern auch die Innsassen mit einbeziehen.
Welcher Unterschied besteht zwischen Auffahrkeilen mit Stufen und Auffahrkeilen ohne Stufen?
In den meisten Fällen sind Abstufungen in die Auffahrkeile eingearbeitet. Dabei handelt es sich um Mulden oder flachere Erhöhungen. Eine Feinjustierung ist in den seltensten Fällen möglich. Dennoch ist es wichtig, dass du beim Benutzen der Auffahrkeile eine zweite Person um Hilfe bittest. Dadurch ist es einfacher auf die Keile aufzufahren und gerade darauf stehen zu bleiben.
Zwischen welchen Arten von Auffahrkeilen kannst du dich entscheiden?
Bei der Suche nach einem geeigneten Auffahrkeil kannst du vier verschiedene Arten finden. Damit du die für dich passende findest, ist es ratsam, die Modelle einzeln zu betrachten und die Vorteile sowie die Nachteile genauer anzusehen. Es handelt sich dabei um die folgenden Arten:
- Schrägkeile
- Stufenkeile
- Rundkeile
- Aufblasbare Keile
Vorteile und Nachteile einer Schrägkeile
Diese ähneln einem Türstopper und sind einfach anzuwenden. Meistens sind diese Schrägkeilen zwischen 16 cm und 18 cm breit und haben eine Länge von 42-46 cm. Du kannst mit diesen eine Höhe von 7 bis 12 cm ausgleichen. Doch es gibt auch längere Modelle, sollte es sich bei dir um ein Fahrzeug der größeren Kategorie handeln.
Vorteile
- Einfache Handhabung
- Keine Stufen vorhanden
- Unterschiedliche Größen
Nachteile
- Handbremse erforderlich
Vorteile und Nachteile einer Stufenkeile
Hierbei handelt es sich um sehr beliebte Modelle. Diese Keile besitzen mehrere Stufen, was es dir erleichtert die optimale Höhe zu finden. Je nachdem für welches Modell du dich entscheidest, kannst du zwischen 2 und 4 verschiedene Stufen nutzen. Meistens handelt es sich dabei um schalenförmige Stufen. Diese Modelle haben in der Regel eine Breite zwischen 17 cm und 24 cm.
Vorteile
- Mehrere Stufen vorhanden
- Reifen bleiben in der Mulde
- Keine zusätzliche Handbremse nötig
Nachteile
- Können auf weichem Boden einsinken
Vorteile und Nachteile einer Rundkeile
Diese Modelle gehören zu den neueren Modellen. Diese Keile haben eine runde Form und sind dicker als andere Keilarten. Es handelt sich um eine Schale, in der du mit deinem Reifen fährst. Allerdings ist die Anwendung dieser Modelle etwas schwerer, besonders da keine Stufen vorhanden sind.
Vorteile
- Moderner
- Ohne Stufen
- Hebt das Rad langsam an
Nachteile
- Schwere Anwendung
Vorteile und Nachteile eines aufblasbaren Keils
Diese Modelle sind sehr nützlich und haben eine einfache Bedienung. Du legst diese nicht aufgeblasen unter deine Reifen und anschließend werden diese aufgeblasen. Hierfür kannst du eine Handpumpe oder eine Fußpumpe nutzen. Auch ein kleiner Kompressor kann hilfreich sein. Diese Modelle sind sehr platzsparend und einfach zu transportieren.
Vorteile
- Einfache Bedienung
- Einfache zu Transportieren
- Individuell
Nachteile
- Zusätzliche Pumpe nötig
Ebenfalls wissenwert über Auffahrkeile
Welche Vergleichsfaktoren solltest du kennen, bevor du Auffahrkeile kaufen möchtest?
Vor dem Kauf ist es wichtig, dir die verschiedenen Modelle genauer anzusehen. Dabei ist es hilfreich einige Kaufkriterien zu kennen, um die einzelnen Modelle miteinander vergleichen zu können. Es handelt sich dabei um die folgenden Faktoren:
- Zubehör
- Art
- Maximales Gewicht
- Material
- Größe
- Gewicht
Wie kannst du Auffahrkeile anwenden?
Um Auffahrkeile nutzen zu können, musst du diese richtig Anwenden. Hierfür musst du die Auffahrkeile nur vor dem Reifen deines Fahrzeuges platzieren. Anschließend fährst du langsam auf diese Keile auf. Mithilfe einer weiteren Person kannst du präziser auf diese Keile auffahren, ohne mit dem Reifen abzurutschen.
Quellen und Kaufempfehlungen
Unsere Auffahrkeile Kaufempfehlungen im Überblick:
Unsere Empfehlung | Preis | |
Milenco Auffahrkeil Quattro Level 2er Set | € 79,20 * | Hier Informieren * |
cartrend 10192 Caravan Ausgleichskeil Auffahrkeil Bremskeil Ausgleichsrampe für Rad, Van, Wohnmobile Wohnwagen 2er-Set | € 49,29 * | Hier Informieren * |
Froli Stufenkeile Auffahrkeile - 2 er Set für Wohnmobil, Reisemobil, Wohnwagen und Camper, Ausgleichskeil Set, 2x Stufenkeil, 1x Keil-Tasche, bis 8000 kg | € 49,09 * | Hier Informieren * |
AG Automotive Stufenkeile Auffahrkeile Ausgleichskeile Wohnmobil Wohnwagen Womo Level Up Rampe Caravan Camping grau | € 38,90 (€ 19,95 / stück)* | Hier Informieren * |
Fiamma 97901-052 Auffahrkeile Kit Level Up | € 39,91 * | Hier Informieren * |
Originally posted on Juni 2, 2021 @ 9:00 am