März 24, 2023

Akku Taschenlampe Test: Unsere Empfehlungen von Experten

Nutze jetzt die besten LastMinute Angebote

Lidl-Reisen_Top-Seller_rotierend_728x90

Tompsen

In den meisten Haushalten ist heutzutage die Akku Taschenlampe zu finden. Wenn einmal das Licht ausgeht oder es draußen langsam dunkel wird, kannst du mit einer Taschenlampe für klare Sicht sorgen.

In diesem „Akku Taschenlampe“ Ratgeber möchten wir dir verschiedene akkubetriebene Taschenlampen vorstellen. Damit helfen wir dir eine richtige Kaufentscheidung zu treffen und wahren dich vor Fehlkäufen.

Das sind unsere Akku Taschenlampen Empfehlungen

Platz 1: Akku Taschenlampe von Ansmann

Zuletzt aktualisiert am August 19, 2022 um 11:52 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Mit einem 90 Grad schwenkbaren Lampenkopf und drei LEDs sorgt die Taschenlampe von Ansmann für sehr gute Ausleuchtung. Du kannst den Akku ganz praktisch über das Netzteil aufladen.

Platz 2: Akku Taschenlampe von Peetpen

Zuletzt aktualisiert am August 19, 2022 um 11:52 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Diese Taschenlampe kann wiederaufgeladen werden und verfügt über eine Wasserdichtigkeit. Somit passiert der Taschenlampe nichts, wenn du mal im Regen mit ihr läufst. Der Lichtkegel erreicht eine Reichweite von 400 Meter.

Platz 4: REHKITTZ Taschenlampe LED

Zuletzt aktualisiert am August 19, 2022 um 11:51 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 5: Shadowhawk X800 Led Taschenlampe

*
Prime  Preis: € 24,99
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am August 19, 2022 um 11:51 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 3: Akku Taschenlampe von Brennenstuhl-Store

Zuletzt aktualisiert am August 19, 2022 um 11:51 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wenn du oft an deinem Auto schraubst und gute Beleuchtung benötigst, ist diese akkubetriebene Taschenlampe von Brennenstuhl-Store genau das Richtige für dich. Diese verfügt über einen Magneten und kann am Metall befestigt werden.

Auf den Punkt gebracht

  • Wenn es einen Notfall gibt und das Licht zuhause ausfällt, kannst du eine Akku Taschenlampe nutzen, um für Licht Zuhause zu sorgen. Akku als Begriff stellt dabei die Abkürzung für Akkumulator dar.
  • Insgesamt gibt es vier Ausführungen von Akkus für Taschenlampen. Die Größe des Akkus ist entscheidend dafür, wie lange die Taschenlampe nach einer Aufladung leuchten wird.
  • Heutzutage kannst du die meisten Taschenlampen per USB-Anschluss aufladen. Im Prinzip kannst du eine Taschenlampe mit Akku in fast jedem Baumarkt kaufen.

Ratgeber Akku Taschenlampe – Das ist wissenswert

Wer braucht eine Akku Taschenlampe?

In keinem Haushalt macht sich eine akkubetriebene Taschenlampe verkehrt. Diese kann man immer gut gebrauchen. Zum Beispiel, wenn du am Abend nach der letzten Fütterung mit deinem Hund rausgehen möchtest, macht sich eine Lampe immer gut. Wenn du z. B. bei der Polizei, Feuerwehr oder in anderen Sicherheitsbereichen arbeitest, wird dir direkt vom Arbeitgeber eine Akku Taschenlampe zur Verfügung gestellt.

Akku Taschenlampe Lichtkegel Reichweite
Auch beim Wandern oder Camping kann die Akku Taschenlampe sehr nützlich sein.

Wie wird eine Akku Taschenlampe aufgeladen?

Die meisten akkubetriebenen Taschenlampen werden mittels USB-Anschluss aufgeladen. Das ist sehr praktisch, denn du kannst z. B. die Taschenlampe direkt am Computer oder an dem Netzteil für dein Smartphone aufladen. Und heutzutage hat jeder ein Netzteil mit USB-Anschluss.

Wie viel Geld muss man für eine Akku Taschenlampe ausgeben?

Wenn wir über eine akkubetriebene Taschenlampe sprechen, so liegt diese im mittleren Preissegment. Eine kleinere Variante von Taschenlampen, die man an seinen Schlüsselanhänger hängen kann, kostet nur einige Euro. Bei den Standard-Modellen sprechen wir über einen Preis zwischen 15 bis 30 Euro. Diese reichen vollkommen aus und sind qualitativ hochwertig.

Vor- und Nachteile: Welche Akku Taschenlampe ist die richtige für dein Vorhaben?

Taschenlampe mit Nickel-Cadmium (NiCd)-Akku und ihre Vor- und Nachteile

Dieser Akku weist den sogenannten „Memory-Effekt“ auf. Aus diesem Grund müssen diese Akkus von Zeit zu Zeit vollkommen entladen und dann wieder aufgeladen. Auf diese Weise wird gesorgt, dass der Akku wieder seine volle Ladekapazität erhält.

Vorteile:

  • Können viel Energie speichern und abgeben
  • Lebensdauer liegt zwischen 400 bis 1.500 Ladezyklen

Nachteile:

  • Giftige Metalle vorhanden im Akku
  • Tiefenentladung
  • Memory-Effekt

Taschenlampe mit Lithium-Ionen-Akku (Li-Ion) und ihre Vor- und Nachteile

Ein Lithium-Ionen-Akku braucht nicht so viel Pflege, wie ein Akku aus Nickel-Cadmium. Darüber hinaus haben solche Akkus keinen Memory-Effekt und das ist ein sehr großer Vorteil. Außerdem ist die Energiedichte ziemlich hoch. Meistens sind solche Akkus kleiner und wiegen nicht so viel.

Vorteile:

  • Leicht zu pflegen
  • Kein Memory-Effekt
  • Leicht und klein
  • Lebensdauer mehr als 500 Zyklen

Nachteile:

  • Teurer in der Produktion
  • Hitzeempfindlich

Vergleiche diese Punkte, damit du die richtige Akku-Taschenlampe findest

Hiermit möchten wir dir zeigen, welche Kriterien wichtig sind und diese müssen unbedingt vor dem Kauf beachtet werden. Das sind die wichtigsten Kriterien:

  • Leuchtkraft
  • Ladedauer
  • Gewicht und Größe

Leuchtkraft

Die Taschenlampen gibt es in verschiedenen Akkuausführungen und natürlich auch in verschiedener Leuchtkraft. Für Spaziergänge z. B. reicht eine Leuchtkraft von bis zu 19 Lumen. Wenn du Lichtverhältnisse wie Zuhause benötigst, brauchst du eine Lampe mit 20 bis 35 Lumen. Zum Campen oder Wandern reichen 36 bis 100 Lumen vollkommen aus.

Ladedauer

Heutzutage kriegst du im Handel fast ausschließlich Taschenlampen mit einem Lithium-Ionen-Akku. Solche Taschenlampen lassen sich in der Regel vollaufladen innerhalb von 2 bis 10 Stunden. Anschließend kann eine Taschenlampe bis zu 1,5 Stunden dauernd leuchten.

Gewicht und Größe

In diesem Punkt unterscheiden sich qualitativ hochwertige Modelle von den preisgünstigen. Das Gewicht sollte in der Regel zwischen 100 bis 500 Gramm betragen. Außerdem sollte die Größe 25 Zentimeter in der Länge nicht überschreiten.

Ebenfalls wissenwert über Akku Taschenlampen

Gibt es eine Alternative für diese Taschenlampe?

Als eine Alternative kannst du dein Smartphone nehmen. Die meisten Smartphones verfügen über die Taschenlampen-Funktion. Hierbei handelt es sich um das Flashlight (Blitz) deiner Smartphone-Kamera. Ansonsten kannst du auch eine günstigere Taschenlampe nehmen, die mit Batterien betrieben wird.

Quellen und Kaufempfehlungen

Unsere Akku Taschenlampen Kaufempfehlungen im Überblick:

Quellenangaben
  • https://pixabay.com/de/photos/nacht-wald-b%C3%A4ume-mondschein-winter-1245875/
  • https://pixabay.com/de/photos/lichtkegel-lichtschein-licht-314072/

Originally posted on April 29, 2021 @ 7:49 am

Nutze jetzt die besten LastMinute Angebote

Lidl-Reisen_Top-Seller_rotierend_728x90

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

/var/www/vhosts/qkpcufsq.host201.checkdomain.de/travel-camping.de/wp-includes/link-template.php on line 405
https://travel-camping.de/akku-taschenlampe-test/" style="color: black;" target="_blank"> Datenschutzerklärung